Etzenricht
13.12.2022 - 11:15 Uhr

Wintermärchen für Brautpaar in Etzenricht

Nora und Fabian Weidensteiner geben sich in der Pfarrkirche das Jawort. Nach der Trauung stehen viele Gratulanten Spalier.

Entsprechend ihrem gemeinsamen Wunsch schlossen Nora und Fabian Weidensteiner mit einer Winterhochzeit in der Pfarrkirche den Bund fürs Leben. Pfarrer Thomas Kohlhepp, „Chef“ der Braut, die als Erzieherin im Kindergarten St. Dionysius in Weiden-Neunkirchen tätig ist, und Pfarrerin Lisa Weniger aus Reichenschwand trauten das Paar. Weniger hatte die Familie beim plötzlichen Tod des Vaters der Braut 2016 begleitet und auch bei der Trauung eine einfühlsame Predigt gehalten, in der sie den bisherigen Weg des Brautpaares nachzeichnete, das sich seit acht Jahren kennt und seit 2017 ein Paar ist.

Buben und Mädchen aus dem Kindergarten Neunkirchen hatten das Brautpaar in der Kirche mit einem Gedicht und einem Lied begrüßt. Die weitere musikalische Gestaltung des Gottesdiensts lag in den Händen von Organist Ludwig Reichl und dem Duo "Raureif". Nach der Trauung erwartete eine große Gratulantenschaar das Brautpaar. Das Erzieherteam des Kindergartens Neunkirchen bildete mit Kindern ein Spalier. Die Feuerwehr Etzenricht, bei der Fabian Weidensteiner Vorsitzender ist, gratulierte ebenfalls. Dabei musste die Braut ihr Geschick mit dem Rettungsspreizer unter Beweis stellen. Der Bräutigam konnte dabei nur mit guten Ratschlägen assistieren, da er nach einem Bruch der rechten Hand vor zwei Wochen die Hochzeit mit einer Gipsschiene feiern musste. Auch die katholische Landjugend überbrachte ihre Glückwünsche.

Nach den vielen Glückwünschen im Anschluss an die kirchliche Trauung ging es für Brautpaar und Gäste zur weltlichen Feier in die Lumperer Hall nach Trabitz, die passend für eine Winterhochzeit mit einem Glühweinempfang vor der Halle begann. Auch die nächste Zeit bleibt für das Brautpaar spannend. In einigen Wochen erfolgt der Umzug von Etzenricht nach Floß, dem Heimatort der Braut, in ein kürzlich erworbenes Haus.

Standesamtlich hatte Bürgermeister Martin Schregelmann das Paar bereits im September getraut. Damals hatten neben der Feuerwehr auch die Kirwaleit sowie der CSU- und JU-Ortsverband, in denen Fabian ebenfalls aktiv ist, ihre Glückwünsche überbracht. Beim Polterabend waren im September auch die Arbeitskollegen des Bräutigams dabei, der als technischer Betriebswirt bei der Firma Janner Waagen tätig ist.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.