Etzenricht
25.09.2023 - 10:01 Uhr

Zwei Wochenenden voller Kirwa-Gaudi in Etzenricht

Nur ein Kirwa-Wochenende? Das ist den Etzenrichtern nicht genug. Vom 6. bis 15. Oktober haben die Verantwortlichen wieder jede Menge Programmpunkte geplant. Ein Überblick, was wo geboten ist.

"Auf geht's zur Etzenrichter Kirwa 2023" – so laden die veranstaltenden Vereine, die Kirwaleit und der Förderverein des SV auf bunten Plakaten und Flyern für die Kirwa-Events vom 6. bis zum 15. Oktober ein. Die geplanten Veranstaltungen sind wieder angelehnt an die Angebote, die bereits aus dem Vorjahr bekannt sind.

Start mit Preisschafkopf

Zum Start in diesem Jahr sind gute Karten gefragt. Denn am Freitag, 6. Oktober, findet der traditionsreiche Preisschafkopf statt. Plätze und Tische werden reichlich im Festzelt geboten. Einlass gewährt der SV Förderverein ab 19 Uhr, die erste Runde wird um 20 Uhr ausgegeben und die Startgebühr beträgt 12 Euro. Abweichend von den alten Gewohnheiten folgt erst am Samstag, 7. Oktober, das "Kirwa-Special", mit zahlreichen Aktionen im beheizten Festzelt auf der Sportheimterrasse. Unter dem Motto "Wir gfreia uns riesig" sorgt die in der Region populäre Band "Rundumadum" ab 20.30 Uhr für ein zusätzliches Einheizen. Die Formation spielt alle Stilrichtungen, vom aktuellen Schlager bis zum Evergreen.

Am Samstag ist aber bereits am Nachmittag etwas geboten, denn es ziehen die jungen Leute, die Moidln und Boum aus dem Kirwaleit-Verein, feiernd und tanzend, begleitet von einer mobilen Soundstation durch die Ortsteile "Dorf" und "Radschin". Sie laden, wenn man so will, die Atzariada noch mal persönlich ein.

Fußballprogramm am 14. Oktober

Doppelte Spannung verspricht auch das Fußballprogramm am darauffolgenden Samstag, 14. Oktober, auf dem Siegfried-Merkel-Sportplatz gleich neben dem Bierzelt. Der Zufall will es, dass ausgerechnet der aktuelle Tabellenführer der Bezirksliga Nord, der FC Wernberg nach einem Bilderbuchstart seine Visitenkarte abgibt. Die Anstoßzeit wurde auf 15 Uhr vorgezogen.

Gutes Omen für die Wernberger: Im Vorjahr gastierte der spätere Meister und Landesligaaufsteiger SC Luhe-Wildenau in Etzenricht. Da auch der gastgebende Sportverein in der Spitzengruppe der Spielklasse mitmischt, dürfte sich eine spannende Begegnung ankündigen. Um 13 Uhr findet das Kreisklassen-Lokalderby der Zweiten SG SC Luhe-Wildenau/SV Etzenricht gegen den Meisterschaftfavoriten VfB Rothenstadt statt.

Mit Livemusik geht die Kirwa nach einer Woche Erholungphase am Samstagabend dann im Zelt weiter. Die Band "Wöidarawöll", aus fünf Vollblutmusikanten, die sich der bayerischen, alpenländischen und böhmischen Musik verschrieben haben, kehrt wiederholt an der Kohlberger Straße ein. Natürlich fehlen auch in deren Programm nicht die nötigen Partykracher. Für Sonntag, 15. Oktober, steht dann die alljährliche "Kirwa-Olympiade" auf der Agenda. Die Parcours sind ab 13.30 Uhr für die teilnehmenden Teams eröffnet, dem Sieger winken 60 Liter Bier als Gewinn.

Mittagstisch vorbestellen

Wie gehabt, wird Mittagstisch vom Witt aus Weiherhammer serviert. Vorstellung der Speisekarte und Anmeldung laufen telefonisch über die Familie Danzer, 0961/43313 oder 0160/98929596. Ente, Sauerbraten, Schäuferl, Schnitzel, Kichererbsen-Curry mit Basmatireis vegan oder Pommes können geordert werden. Nachmittags werden Kaffee und Kuchen gereicht.

Das beim Publikum besonders beliebte Austanzen des Kirwabaums spielt sich ab 14.30 Uhr auf dem Podium des Rasenplatzes ab und wird musikalisch von den "Hohlweglauerern" begleitet. Am späteren Nachmittag und am Abend spielt die Blaskapelle Etzenricht. Die Veranstalter haben am kompletten Kirchweihwochenende wieder verschiedene Schausteller für das Freigelände vor dem Sportplatz gebucht. Parkplätze sind ebenso vorhanden.

Hintergrund:

Programm

  • Freitag, 6. Oktober: Preisschafkopf
  • Samstag, 7. Oktober: "Kirwa-Special"
  • Samstag, 14. Oktober: Fußballprogramm
  • Sonntag, 15. Oktober: "Kirwa-Olympiade"
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.