Vorsitzender Matthias Balk konnte zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Etzgersrieth zahlreiche Mitglieder begrüßen. Vereinskassier Ulrich Seidl sprach von einer positiven Entwicklung der Finanzen der Wehr trotz Corona. Er erklärte, dass er nach langjähriger Tätigkeit als Vereinskassier nicht mehr für das Amt kandidieren wolle. Balk bedankte sich bei Seidl für dessen 17-jährige Tätigkeit und bezeichnete seine Arbeit als tadellos.
Balk sagte, dass man derzeit eine noch bessere Ausstattung mit Uniformen und Vereins-T-Shirts plane. Der Mitgliederstand betrage momentan 121. Kommandant Bernhard Hartinger freute sich über die erfolgreiche Teilnahme von drei Jugendlichen der Wehr am Wissenstest. Zwei Mitglieder konnten den Führerschein zum Fahren des Feuerwehrautos erwerben. Mit Beifall wurden von der Versammlung neue Mitglieder und Nachwuchskräfte aufgenommen. Hartinger und Balk hießen Dominik Ach, Lukas Hammerl, Jakob Meier und Sonja Kraus willkommen.
Harmonisch verliefen die Neuwahlen der Vorstandschaft durch zweiten Bürgermeister Bernhard Rom und Kreisbrandinspektor Martin Weig. Einstimmig bei einer Enthaltung wurde Matthias Balk erneut zum Vorsitzenden gewählt. Zweiter Vorsitzender wurde Fritz Steinhilber, neuer Kassier Tobias Zeller und neue Schriftführerin Sonja Kraus. Zu Beisitzern wurden Michael Höger, Jasmin Höger und Katja Ach gewählt. Kassenprüfer wurden Georg Leipold und Rebecca Hammerl.
Bürgermeister Rom bezeichnete die Etzgersriether Wehr als die Wehr, die ihn am wenigsten brauche. Sie statte ihre Feuerwehrleute, wenn möglich, mit eigenen Mitteln aus. Zweiter Vorsitzender und Marktrat Fritz Steinhilber schlug vor, heuer am „Roten Kreuz“ eine Mai- oder Juniandacht zu halten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.