Zur Generalversammlung trafen sich 24 Mitglieder des Schützenvereins St. Georg“ Etzgersrieth im Vereinslokal Ach in Etzgersrieth. Schützenmeister Jonas Weiß freute sich über den trotz Corona so guten Besuch. Christoph Weiß berichtete über die sportlichen Aktivitäten von 2019 bis 2021 in der Gemeinde, dem Gau und Bezirk. Viele Wettkämpfe mussten abgesagt werden.
Weiß gab den derzeitigen Mitgliederstand mit 136 bekannt. Kassenführerin Katharina Peter berichtete über die finanzielle Lage des Vereins, die sich bedingt durch Corona verschlechtert habe.
Schützenmeister Weiß sprach die schwierige derzeitige Situation an. Obwohl das Vereinsleben fast zum Erliegen gekommen sei, schritt die Sanierung des Schützenhauses gut voran. Die Eingangstüre wurde erneuert. Dadurch wurde der nutzbare Raum vergrößert. Besonderer Dank galt Georg Götz, der immer mit Rat und Tat zur Seite stehe. Weiß, zweiter Bürgermeister Bernhard Rom und zweiter Gauschützenmeister Josef Bäumler ehrten anschließend verdiente Mitglieder. Urkunde und Nadel bekamen für 10 Jahre Therese Weiß, Peter Martin und Werner Koch.
Mit der Verdienstnadel des Bayerischen Sport- und Schützenverbandes (BSSV) wurden ausgezeichnet: Katja Ach, Silke Ach, Katharina Peter, Franziska Weiß, Christoph Weiß, Michael Götz, Christian Ach und Jonas Weiß.
In Vertretung des Gauschützenmeister kam 2. Gauschützenmeisters Josef Bäumler auf die schwierige Pandemiezeit zu sprechen. Aber gerade jetzt sei es für ihn wichtig, die Leute in die Schießstände zu holen. Er erinnerte an die guten Leistungen der Etzgersriether Schützen in den Jahren 2018 und 2019. Dies sollte so weitergehen. Er wünschte sich, dass die Saison 2021/2022 wie gewohnt im September beginnen könne und wünschte dazu viel Erfolg und „Gut Schuss“.
Auch Bürgermeister Bernhard Rom bedauerte die vielen Ausfälle während der Pandemie. Aber die Etzgersriether Schützen hätten alles gut gemeistert. Er nannte sie einen „Vorzeigeverein“ und hoffte, dass es in nächster Zeit weniger Einschränkungen geben werde. Sollte Unterstützung der Gemeinde benötigt werden, so stellte Rom diese in Aussicht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.