Etzgersrieth bei Moosbach
02.08.2019 - 14:35 Uhr

Fabian Putzer neuer Marktmeister

Der Schützenverein St. Georg Etzgersrieth ist für die Austragung der Marktmeisterschaft in diesem Jahr zuständig. Der Sieger kommt aus Gebhardsreuth.

Bürgermeister Hermann Ach überreicht dem neuen Marktmeister Fabian Putzer (Mitte) vom Schützenverein „In Treue fest“ Gebhardsreuth-Grub-Isgier die Marktmeisterscheibe. Auch die Gewinner der Pokale, des Damenwettbewerbs, des Luftpistolenwettbewerbs, der Alters- und Seniorenklassen, der Jugend und Schüler sowie der Brotzeitscheibe freuten sich riesig. Weiter gratulierten Schützenmeister Jonas Weiß und Sportleiter Christoph Weiß (von links) sowie zweiter Bürgermeister Fritz Steinhilber (rechts). Bild: gi
Bürgermeister Hermann Ach überreicht dem neuen Marktmeister Fabian Putzer (Mitte) vom Schützenverein „In Treue fest“ Gebhardsreuth-Grub-Isgier die Marktmeisterscheibe. Auch die Gewinner der Pokale, des Damenwettbewerbs, des Luftpistolenwettbewerbs, der Alters- und Seniorenklassen, der Jugend und Schüler sowie der Brotzeitscheibe freuten sich riesig. Weiter gratulierten Schützenmeister Jonas Weiß und Sportleiter Christoph Weiß (von links) sowie zweiter Bürgermeister Fritz Steinhilber (rechts).

Bereits seit Wochen kämpfen die Sportler im Schützenhaus Etzgersrieth um Punkte und Ringe. Zur Proklamation der Meister lud Bürgermeister Hermann Ach alle Schützen der Marktgemeinde ein. Der Markt pflegt das traditionelle Schützenwesen. Seit mehr als 20 Jahren werden die Bilder der Meister an der Hauptwand im Rathaussaal Moosbach verewigt.

Schützenmeister Jonas Weiß und Sportleiter Christoph Weiß gaben beim Dorffest in Etzgersrieth die Sieger bekannt. Insgesamt nahmen 157 Schützen teil. Geld und Sachpreise gab es für die Gewinner. Sie kamen von den Schützenvereinen Loisbachtal Heumaden (65 Teilnehmer), SV „In Treue fest“ Gebhardsrieth (40), SG 1925 Moosbach (26) und St. Georg Etzgersrieth (26). 24 Schüler und Jugendliche waren ebenfalls dabei, davon kamen aus Moosbach zehn, Gebhardsreuth sieben, Etzgersrieth fünf und Heumaden zwei.

Allein am Wettbewerb um die beliebte Brotzeitscheibe beteiligten sich 157 Sportler. Es gewann Tobias Frischholz (Heumaden) mit 66 Ringen vor Stefanie Kellermann (Moosbach) und Silke Ach (Etzgersrieth) mit jeweils 65 Ringen. Den Pokal der Marktmeisterschaft holte sich Fabian Putzer (Gebhardsreuth) mit einem 20,0 Teiler vor Theresa Guttenberger (Moosbach, 40 Teiler) und Raphael Sier (Heumaden,41).

Beim Pokalschießen der Jugend dominierte der Moosbacher Nachwuchs auf den ersten vier Plätzen: Jennifer Rosenschon (89 Teiler), Samira Sauer (118), Beate Kleber (134) und Luzia Stefinger (135). In der Damenklasse holte sich Petra Müller (Etzgersrieth) mit 96 Ringen vor Nicole Wittmann (Gebhardsreuth, 95) und Claudia Kraus (Heumaden, 95) den ersten Platz.

Die Meisterschaft in der Alters und Seniorenklasse gewann souverän Willi Stefinger (Moosbach) mit 95 Ringen vor Veronika Seegerer (Heumaden, 91) und Reinhold Baier (Gebhardsreuth, 88). Jugendmeister wurde Luzia Stefinger (Moosbach) mit 92 Ringen vor Jennifer Rosenschon (Moosbach, 91) und Hannah Kellermann (Moosbach, 90). Pascal Sier aus Heumaden wurde Schüler-Meister mit 77/70 Ringen vor Lena Weiß (Etzgersrieth) mit 77/67 Ringen und Marco Kindl (Gebhardsreuth, 73). Christoph Weiß (Etzgersrieth) gewann den Meistertitel Luftpistole mit 96 Ringen vor Andreas Kappl (Gebhardsreuth, 91/87)und Nicole Wittmann (Gebhardsreuth, 91) bei 60 Konkurrenten.

Der Kampf um die Marktmeisterschaft, praktisch der Titel über alle Klassen, war äußerst spannend. Immer wieder schöpften die Schützen neue Hoffnung und riskierten noch einen Schuss. An Ende hatte Fabian Putzer (Gebhardsreuth) das große Glück mit einer Serien von 97/96/95/95 Ringen und wurde Marktmeister. Ganz nah dran war Vizemeister Jonas Weiß (Etzgersrieth) mit einer Serie von 97/95/94/93. Den dritten Platz belegte Johannes Hanauer (Heumaden) mit 96/95/95 Ringen.

Natürlich wurden die Marktmeister bei idealem Wetter im Bierzelt am Dorfplatz anschließend gebührend gefeiert. Dazu spielten Benni&Ritsch“ zünftig auf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.