Etzgersrieth bei Moosbach
25.08.2019 - 13:19 Uhr

Feuerwehr Etzgersrieth meistert Aufgaben

Zehn Feuerwehrleute aus Etzgersrieth schaffen im Beisein von Bürgermeister Hermann Ach die Leistungsprüfungen. Die Ortskommandanten Bernhard Hartinger und Markus Reitinger hatten ihnen das notwendige Wissen beigebracht.

Die Feuerwehr Etzgersrieth legte mit Bravour die Leistungsprüfungen der Stufen von 1-6 ab. Dazu gratulierten Bürgermeister Hermann Ach (links) sowie die beiden Vorsitzenden Rudolf Mitlmeier (Dritter von rechts) und Fritz Steinhilber (Zweiter von rechts). Bild: gi
Die Feuerwehr Etzgersrieth legte mit Bravour die Leistungsprüfungen der Stufen von 1-6 ab. Dazu gratulierten Bürgermeister Hermann Ach (links) sowie die beiden Vorsitzenden Rudolf Mitlmeier (Dritter von rechts) und Fritz Steinhilber (Zweiter von rechts).

Seit Juni 2019 übten die Prüflinge unter Anleitung der beiden Ortskommandanten den Prüfungsstoff. In Anwesenheit des Schiedsrichter-Teams mit Kreisbandinspektor Martin Weig aus Vohenstrauß und den beiden Kreisbrandmeistern Thomas Kleber (Eslarn) sowie Alexander Kleber (Waldthurn) lieferten sie eine mustergültige Arbeit ab. Beim anschließenden Treff im Feuerwehrhaus hieß Vorsitzender Rudolf Mitlmeier die Prüflinge, das Prüfungsteam sowie Bürgermeister Hermann Ach und zweiten Vorsitzenden Fritz Steinhilber willkommen.

Das Schiedsrichterteam konnte dann den Feuerwehrleuten das jeweilige Abzeichen als Nachweis der bestandenen Prüfung an die Brust heften: Franz Hammerl (Stufe 1 – Bronze), Michael Götz (Stufe 2 – Silber), Theresa Weiß (Stufe 3 – Gold), Katja Ach, Franziska Weiß und der Maschinist Felix Ach (alle Stufe 4 – Gold blau); Jonas Weiß, Christoph Weiß und Michael Höger (alle Stufe 5 – Gold grün) sowie Gruppenführerin Jasmin Höger (die höchste Stufe 6 – Gold rot). Kreisbrandinspektor Martin Weig und Kreisbrandmeister Thomas Kleber gratulierten und lobten den Zustand der Feuerwehr Etzgersrieth. Besonders freuten sie sich, dass sich die Wehr regelmäßig, dass heißt alle zwei Jahre, zur Leistungsprüfung anmelde.

Bürgermeister Ach dankte allen Teilnehmern, die viel Freizeit opferten, um sich auf die Prüfung vorzubereiten. Er lobte den pfleglichen Umgang der Feuerwehr mit den Geräten. Damit werde viel Geld gespart. Mit einer Brotzeit ließen die Prüflinge den Tag ausklingen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.