Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Etzgersrieth blickte Vorsitzender Matthias Balk auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück. So wurde am Florianstag in Moosbach und den Feuerwehrfesten in Glaubendorf, Waldthurn, Stein und Tröbes teilgenommen. Gemeinsam mit der Feuerwehr Wildstein fand das Rotkreuzfest statt. Derzeit werde die Primiz des Mitgliedes Michael Steinhilber aus Uchamühle vorbereitet. Die Mitgliedschaft der Wehr im Kreisfeuerwehrverband bringe einige Vorteile ohne Beitragserhöhung, hieß es. Vereinskassier Tobias Zeller sprach von einer positiven Entwicklung der Finanzen.
Auch Kommandant Bernhard Hartinger konnte einen positiven Jahresbericht vorlegen. Vier Jugendliche nahmen mit Erfolg am Wissenstest in Moosbach teil. Die Kameradschaft in der Wehr wurde durch einen Kegelabend in Saubersrieth gefestigt und zwei technische Hilfeleistungen wurden gemeistert. Auch an der der Funkübung nahm man teil. Für 2024 plane man eine Leistungsprüfung Ü 40 und die Teilnahme an der Funkübung am 18. April.
Mit Beifall und per Handschlag wurden die beiden Nachwuchskräfte Ben Bodensteiner und Christoph Kraus in die Wehr aufgenommen. Kreisbrandmeister Thomas Kleber informierte über die geplante Funkübung. Bürgermeister Armin Bulenda freute sich über den hervorragenden Zustand der zehn Wehren im Gemeindegebiet. Die Etzgersriether Wehr unterstütze den Zusammenhalt im Dorf.
Einen Ausblick auf 2024 gab zweiter Vorsitzender Fritz Steinhilber. Die Feuerwehr Etzgersrieth bat er, am kirchlichen und weltlichen Teil der Primiz seines Sohnes Michael am 14. Juli teilzunehmen. Die Wehr plane außerdem auch die Teilnahme an den Feuerwehrfesten in Dietersdorf, Nunzenrieth, Hagendorf und Burgtreswitz, am Heimatfest in Waidhaus, am Rotkreuzfest und am Fest der KLJB in Tröbes.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.