Etzgersrieth bei Moosbach
07.08.2024 - 12:51 Uhr

Zahlreiche Trauergäste nahmen Abschied von Wolfgang Rackl

Die Gemeinde Etzgersrieth nimmt Abschied von Wolfgang Rackl. Der Jäger und langjährige Feuerwehrmann hinterlässt nach seinem Tod im Alter von 84 Jahren tiefe Spuren in der örtlichen Gemeinschaft. Ein Nachruf auf ein bewegtes Leben.

Wolfgang Rackl aus Etzgersrieth verstarb im Alter von 84 Jahren. Symbolbild: Julian Stratenschulte
Wolfgang Rackl aus Etzgersrieth verstarb im Alter von 84 Jahren.

Zahlreiche Trauergäste nahmen Abschied von Wolfgang Rackl, der im Alter von 84 Jahren starb. Unter ihnen waren seine Frau Sieglinde Rackl und die Verwandten. Neupriester Michael Steinhilber hielt das Requiem in der Expositurkirche Etzgersrieth. In seiner Predigt erinnerte er an den Verstorbenen. Jeder hätte kleinere oder größere Geschichten mit dem „Moier Wolfgang“ erlebt, wie die Menschen ihn nannten.

Wolfgang Rackl wurde 1939 in Etzgersrieth geboren. Er wuchs zusammen mit seinen Schwestern Gertraud und Irmgard auf dem elterlichen Hof auf. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1958 führte er den Hof weiter. Im Jahr darauf heiratete er Sieglinde Schnupfhagn aus Etzgersrieth. In dieser Zeit begann er, Arbeiten für die Gemeinde wie das Schneeräumen oder das Mähen von Wegrandstreifen auszuführen. Landmaschinen und die Jagd waren Rackls Leidenschaften.

Rackl war tiefgläubig. Er verstarb am 22. Juli. Der Gesang von Volksliedern während des Gottesdienstes wurde von Ludwig Putzer an der Orgel begleitet. Auch die Jagdhornbläsergestalteten die Trauerfeier. Der Musikverein „Bayrisch Blech“ spielte den Trauerzug in den Friedhof hinein.

Die Feuerwehr Etzgersrieth, repräsentiert durch den zweiten Vorsitzenden Fritz Steinhilber, verabschiedete sich von ihrem langjährigen Mitglied Wolfgang Rackl. Er gehörte fast 70 Jahre zur Gemeinschaft und leistete wichtige Arbeit. Steinhilber hob als Marktrat hervor, dass Rackl jahrzehntelang für den Winterdienst im Süden der Gemeinde zuständig gewesen war. Auch der OWV Moosbach würdigte sein langjährige Mitglied für seine Mitarbeit an den Langlaufloipen am Eisberg in den 1980er Jahren. Josef Enslein führte die Ehrung durch.

Jonas Weiß, Schützenmeister von St. Georg Etzgersrieth, sprach und dankte dem Gründungs- und Ehrenmitglied für seine Treue und sein Engagement.

Alfons Raab würdigte im Namen der Jagdgenossenschaft Etzgersrieth den Verstorbenen als verantwortungsvollen und zuverlässigen Jagdpächter, der fast 55 Jahre die Pflege des Reviers übernommen hatte. Christian Ertl, Vorsitzender der Kreisgruppe Vohenstrauß im Bayerischen Jagdverband, verabschiedete sich vom dienstältesten Jäger seiner Organisation und bedankte sich für dessen fast sechzigjährige Treue. Die Urne von Wolfgang Rackl wird in Etzgersrieth im Familiengrab beigesetzt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.