Das überdimensionale Gerüst für das Freilichtspiel “Irrlichter” auf der Bühne am Eulenberg ist abgebaut, die dazu notwendigen, mächtigen Wurzelstöcke sind verstaut. Beim Bergweberhaus nahe der Grenze zu Tschechien läuft die Vorbereitung für das Spiel “Pascher – die Nacht der langen Schatten”, das am Freitag/Samstag, 4./5. August, aufgeführt wird.
Im aus der Feder von Martin Winklbauer aus Halsbach (Landkeis Altötting) stammenden Freilichtspiel wird die Zeit um 1920 in Erinnerung gerufen. Der Autor war bald nach der Jahrtausendwende mit Pascherverein-Vorsitzender Birgit Höcherl im Gebiet der ehemaligen Siedlung Bügellohe, sowie im Gelände im früheren böhmischen Wenzelsdorf und Plöß viel unterwegs. Aus zahlreichen Gesprächen mit ehemaligen Bewohnern dieser Region verfasste er den Text für das Rollenbuch.
Der Inhalt erzählt vom Paschen (Schmuggeln). Das Handeln mit Ge- und Verbrauchsartikeln trug damals für viele Grenzbewohner wesentlich zum Unterhalt in ihrem kargen Leben bei. Einhergehend in diesen Handlungen bringt das Freilichtspiel die Geschichte zweier jungen Menschen aus dem Bayerischen und Böhmischen Grenzraum – verbunden mit Liebe und Hass – aus der damaligen Zeit, eindrucksvoll auf die Bühne.
Tickets und Programm
- Das Programm: An den beiden Spieltagen Freitag/Samstag, 4./5. August, Beginn jeweils um 19 Uhr mit musikalischer Unterhaltung.
- Verpflegung:Kulinarisch steht nicht nur die bekannte Pascherwurst mit Kraut auf dem Speisezettel, frisch gebackene Küchln, Schmierkuchen und andere Schmankerln gehören zum Angebot im und ums Bergweberhaus.
- Eintrittskarten: Tourist-Info Schönseer Land, Telefon 09674/317. Tickets gibt es auch an der Abendkasse.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.