Eulenberg bei Schönsee
27.06.2023 - 18:59 Uhr

Mystische Stimmung auf dem Eulenberg - "Irrlichter" eröffnet Freilichtspiel-Saison

Feuer, Lichteffekte und Fabelwesen sorgen für eine magische Atmosphäre auf dem Eulenberg bei Schönsee. Dort spielt der Pascherverein das Freilichtspiel "Irrlichter". Spielleiterin Birgit Höcherl erklärt die Hintergründe des Stücks.

Elfenelixier und Wichteltrank, mystische Wesen und etwas Heimatgeschichte. Das bietet "Irrlichter", ein Theaterstück von Martin Winklbauer aus Halsbach in Oberbayern. Mit diesem Werk eröffnet der Pascherverein Schönseer Land die diesjährige Freilichtspiel-Saison.

"Irrlichter" spielt in den 1950er Jahren zur Zeit des Kalten Krieges und beschäftigt sich, nach Angaben der Spielleiterin, mit relevanten Themen. Zum einen geht es um den Umgang mit der Natur aus einer eher unüblichen Sichtweise. Auch der Umgang mit geistiger Beeinträchtigung spielt eine große Rolle. Das Stück handelt von Seppi, der mit seiner Familie an der Grenze zur Tschechoslowakei lebt. "Er selbst ist mit über 20 Jahren geblieben wie ein Kind, vergleichbar mit einem Schmetterling", heißt es in einer der ersten Szenen. Grenzen sind für den Jungen bedeutungslos, weder die der Politik noch die der Natur. So kann er, heißt es, mit den Wesen der Zwischenwelt kommunizieren. Sein Anderssein wird ihm jedoch beim Überschreiten des Eisernen Vorhangs zum Verhängnis. Die Spielleiterin erzählt: "An der Grenze wird es dann nochmal richtig spannend. Da fährt sogar ein Panzer auf die Bühne."

"Irrlichter", so sagt Brigit Höcherl, ist ein sehr aufwändiges Theaterstück. "Gerade die Maske, wie die der kunstvoll geschminkten Waldelfen, die Frisuren und auch die mystische Lichttechnik erfordern eine Menge Arbeit. Da auf der Bühne mit allen vier Elementen gearbeitet wird, ist das Stück für das Publikum besonders spektakulär", erklärt sie. Die Spielleiterin ist seit 2007 bei den Freilichtspielen am Eulenberg dabei. Grund dafür, sagt sie, ist vor allem die Liebe zur Heimat. "Die Werke sollen auch etwas über die Vergangenheit des Schauspielortes erzählen", so Höcherl.

"Bei uns hat niemand eine wirkliche Hauptrolle. Jeder, der gerade im Fokus des Betrachters liegt, hat die volle Aufmerksamkeit. Jede Rolle ist wichtig", erzählt Birgit Höcherl weiter. Von den 60 Schauspielern und Schauspielerinnen sind 80 Prozent Kinder und Jugendliche aus dem Schönseer Land. Die meisten erwachsenen Mitwirkenden sind laut Höcherl bereits seit 2015 dabei und ein eingespieltes Team. Daher werden mittlerweile auch nur noch drei Probentage benötigt.

Theaterinteressierte können sich das Stück ab dem 1. Juli auf der Freilichtbühne am Eulenberg bei Schönsee ansehen. Weitere Termine sind der 7. Juli, sowie der 8. Juli. Die Aufführungen starten jeweils um 20 Uhr, ab 18 Uhr ist Einlass. Auch für Verpflegung ist gesorgt, so können sich die Besucher im Vorfeld beispielsweise mit Elfenelixier oder Wichteltrank auf den mystischen Abend einstimmen. Der Ticketverkauf findet an der Abendkasse, im Internet oder an der Tourist Information Schönseer Land statt, sagt Höcherl.

Am 4. und 5. August folgt dann "Pascher - die Nacht der langen Schatten", ein weiteres Freilichtspiel des Pascherverein Schönseer Land am Eulenberg.

Info:

Die Termine von "Irrlichter"

  • 1. Juli, 20 Uhr, Einlass ab 18 Uhr
  • 7. Juli, 20 Uhr, Einlass ab 18 Uhr
  • 8. Juli, 20 Uhr, Einlass ab 18 Uhr
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.