Die Europa-Berufsschule ehrte die Einserschüler und -schülerinnen nicht nur mit Zeugnissen, sondern auch mit Lebkuchenherzen mit der Aufschrift „Beste beim Abschluss“. Schulpfarrerin Anne Utz unterstrich bei der besinnlichen Einstimmung in der Aula: „Die Anstrengungen haben sich gelohnt, auch wenn ihr einige Nerven gelassen habt und auf einiges verzichten musstet.“ Schulleiterin Martina Auer-Bertelshofer freute sich, weil den Besten nun die Welt offen stehe. „Ihr habt euch Wissen erworben und die Fähigkeiten entwickelt, Qualität zu zeigen, beste Qualität.“ Musikalisch unterhielten vier Schüler und eine Schülerin die Ehrengäste, Vertreter der Ausbildungsfirmen und Eltern. Sie besuchen die Berufsintegrationsklasse und glänzten mit ihren Vorträgen und Gesang.
Bürgermeister Lothar Höher hatte den Eindruck, dass aktuell viel gejammert werde, alles am Ende sei, Politik oder Wirtschaft betreffend. Dabei erinnere er sich gerne an seine Schulzeit, als er als Gymnasiast berufsbedingt noch die Berufsschule besuchte. „Ohne die Berufsschule hätte ich mich sehr schwer getan, die berufliche Abschlussprüfung zu schaffen. Wer hier lernte ist für das Leben gerüstet.“ Für die regionale Wirtschaft sprach von der IHK Florian Rieder. Er ging auf die vielfältigen Gründe für eine gedrückte Stimmung ein. „Aber es ist keine Endzeitstimmung. Alle Karrierewege stehen nun offen, die Region braucht qualifizierte Fachkräfte.“
Manfred Wichmann und Tamara Schildwächter baten anschließend die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen nach vorne zum Eintrag ins Goldene Buch der Schule und zum Empfang der Zeugnisse. Die Note 1,0 hat Lena Greger mit dem Beruf Zerspanungsmechanikerin (Ausbildungsfirma: MAB, Weiden). Ebenso 1,0: Kerstin Gleißner, Technische Produktdesignerin (DEPRAG Schulz GmbH, Amberg), Sebastian Thurn, Anlagenmechaniker SHK (Haustechnik Kleinhempl, Kemnath), Tim Würstl, Mechatroniker (Siemens Healthcare, Kemnath),Raphael Heuberger, Industriemechaniker (Porzellanfabrik Seltmann). Die Note 1,10 hat Katja Schulters, Elektroniker-Automatisierungstechnik (Firma Reng Neustadt an der Donau). Note 1,14: Tim Götz, Elektroniker Energie-und Gebäudetechnik (Elektrotechnik Koller, Kemnath). Note 1,2 erreichte Theo Rutkovski, Kfz-Mechatroniker (Autowelt Weiden). Note 1,3: Simon Stefan Schraml, Elektroniker für Betriebstechnik (Lippert GmbH & Co.KG, Pressath). Die Noten 1.4 erhielten Outh Sinhmina, Industriemechaniker (BHS Corrugated) und Leonhard Kurz, Bankkaufmann (Vereinigte Sparkassen Neustadt-Eschenbach).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.