Knapp 50 Mitglieder der Feuerwehr Bernrieth waren am Sonntagabend zum Gipfelwirt auf den Fahrenberg zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen gekommen. Per Satzungsänderung beschloss man die Reduzierung der Amtszeit von sechs auf drei Jahre. Vorsitzender Hans Dittmann und Stellvertreterin Sina Bayer wurden in ihren Ämtern bestätigt. Die Kommandanten Florian Weig und Stefan Weig wollen im nächsten Jahr 2025 ihre Posten aus beruflichen Gründen zur Verfügung stellen. Nach dem Gedenken an die Verstorbenen, den Ehrenvorsitzenden Reinhold Kominowski und Helmut Siegl, gab Dittmann einen Rück- und Ausblick für den Dorffeuerwehrverein.
Im Frühjahr 2024 wolle man wieder bei der Ramadama-Aktion mitmachen, am 1. Mai den Maibaum aufstellen und am 17. Mai am Feuerwehrhaus eine Serenade mit der Pleysteiner Stadtkapelle abhalten. Am 4. August ist Feuerwehrgottesdienst mit der Trachtenkapelle Waldkirch am Fahrenberg und das Dorffest in Oberbernrieth steigt am 11. August. Kommandant Florian Weig berichtete über 16 Einsätze im Jahr 2023. In diesen Jahr rückte die Wehr ebenfalls schon drei Mal aus.
Die Neuwahlen unter der Leitung von Waldthurns 3. Bürgermeister Hans-Peter Reil brachte eine Verjüngung der Führungsmannschaft. Karin Kick ist neue Schriftführerin. Die Kassengeschäfte führt Hans Feiler. Beisitzer sind: Theresa Gollwitzer, Florian Wüst, Moritz Bayer und Hubert Prem. Kassenprüfer bleiben Johann Riedl und Karl Gollwitzer. Riedl stellte eine klare Kassenstruktur fest. Mit Julia Schafhauser, Tobias Lang und Christian Kick wurden drei „Neue“ in die Bernriether Wehr aufgenommen.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft bei der Feuerwehr Bernrieth wurde Hubert Kleber geehrt. Ludwig Geitner, Karl Gollwitzer und Werner Müller sind 40 Jahre bei der Bernriether Wehr. Franz Schaller bringt es auf 55 Jahre und Karl Troidl auf 60 Jahre.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.