Fahrenberg bei Waldthurn
31.01.2019 - 08:26 Uhr

Slalom statt Mathe

„Jugend trainiert für Olympia“ – so ist der Kreisentscheid Ski alpin der weiterführenden Schulen des Landkreises Neustadt/WN am Skihang des Fahrenbergs überschrieben.

Soweit es der Schulbusfahrplan zuließ, stellten sich die Kinder noch zum Erinnerungsfoto an den Kreisentscheid Ski alpin der weiterführenden Schulen. Die Leitung hatte Elmar Günther, der von Fachberatern Ingrid Schmidt und Alexander Drechsler (von rechts) unterstützt wurde. Bild: bey
Soweit es der Schulbusfahrplan zuließ, stellten sich die Kinder noch zum Erinnerungsfoto an den Kreisentscheid Ski alpin der weiterführenden Schulen. Die Leitung hatte Elmar Günther, der von Fachberatern Ingrid Schmidt und Alexander Drechsler (von rechts) unterstützt wurde.

Zu bewältigen war eine Slalomstrecke von rund 200 Metern, ausgesteckt mit 12 Toren. Die Gesamtleitung des Wettbewerbs oblag Elmar Günther, Kreisobmann Ski Alpin, der von den Fachberatern Alexander Drechsler und Ingrid Schmidt unterstützt wurde.

An den Start bei idealsten Pistenverhältnissen gingen Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Vohenstrauß, der Hans-Scholl-Realschule Weiden, des Gymnasiums Neustadt/WN und der Mittelschule Pleystein. Die 47 teilnehmenden Jungen und Mädchen waren altersgemäß in die Klassen III (Jahrgänge 2003-2006) und IV (2006-2013) aufgeteilt. In den Teams durften bis zu sechs Läufer mitfahren, die drei besten kamen in die Wertung.

Am Ende des Wettbewerbs gab es Urkunden für die teilnehmenden Mannschaften und T-Shirts für die Sieger. Die Ergebnisse: Mädchen III: 1. Gymnasium Neustadt/WN, 2. Mittelschule Vohenstrauß, Laufschnellste Katharina Baierl, Gmynasium Neustadt/WN; Mädchen IV: 1. Gymnasium Neustadt/WN, 2. Mittelschule Vohenstrauß, Laufschnellste Antonia Prem, Mittelschule Pleystein, als Einzelläuferin außerhalb eines Teams; Jungen III: 1. Gymnasium Neustadt/WN, 2. Hans-Scholl-Realschule Weiden, 3. Mittelschule Vohenstrauß; Laufschnellste Felix Kauer, Hans-Scholl-Realschule und Nico Spachtholz, Gymnasium Neustadt/WN, beide zeitgleich; Jungen IV: 1. Mittelschule Pleystein 2, 2. Gymnasium Neustadt/WN, 3. Mittelschule Pleystein 1; 4. Mittelschule Vohenstrauß; Laufschnellster Max Schödl, Mittelschule Pleystein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.