Falkenberg
13.07.2022 - 13:21 Uhr

Abwechslungsreiche Akkordeonklänge auf Burg Falkenberg

Ein Akkordeonkonzert der Kreismusikschule Tirschenreuth unter der Leitung von Viktoria Obermaier fand am Sonntag im Biergarten der Burg Falkenberg statt. Hedwig Bauer vom Forum Falkenberg hieß vor dem Einstieg ins Programm die Gäste willkommen, darunter auch Bürgermeister Matthias Grundler.

Das Konzert begann mit dem Stück "Französisches Souvenir", womit das Publikum musikalisch nach Paris versetzt wurde. In Aktion traten hier Luisa Hellerl, Marie Müller und Viktoria Obermaier. Weiter folgten Stücke wie "The Phantom of The Opera" (A. L. Webber), "Palladio" (K. Jenkins), "The Lion King" (E. John), "Libertango" (A. Piazolla), "The Lion Sleeps Tonight" (S. Linda) und das bekannte Werk "Ai Se Eu Te Pego". Routiniert wurden diese Stücke vom Akkordeonorchester präsentiert.

Die letzten zwei Stücke vor der Pause, "I See The Light" und "How Far I´ll Go", wurden mit Gesang aufgeführt. Sängerin Hanna Hellerl überzeugte mit ihrer offenen Stimme. Begleitet wurde sie von Luisa Hellerl, Marie Müller und Viktoria Obermaier.

Nach der Pause hatte dann das Akkordeonorchester 1 seinen großen Auftritt. Dargeboten wurden Stücke wie "Konzert nach Vivaldi" (J.S. Bach), "Rojo Tango" (P. Ziegler), "Albinoni Goes Classic Pop Adagio" (T. Albinoni), "So klingt's im schönen Bayernland" (A. Götz), "Comedian Harmonists in Concert" (H.-G. Kölz), "Game of Thrones" (R. Djawadi), "West Side Story" (L. Bernstein) und "Das Dschungelbuch" (R.B. und R.M. Schermann). Die Musiker und Musikerinnen gingen dabei konzentriert und sicher zur Sache. Zum Schluss wurden zur Freude des Publikums noch zwei Zugaben gespielt, die Stücke "Raindrops keep fallin' on my head" und "Happy".

Die Zuhörer zeigten sich von den dargebotenen Leistungen sehr beeindruckt und spendeten viel Applaus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.