Der Ideenreichtum der Blaskapelle Falkenberg sorgt beim Ferienprogramm regelmäßig für einen guten Zulauf. Diesmal hatten sich die Jugendleiter der Blaskapelle, Verena Bauer und Philipp Weig, ein Rätselrennen ausgedacht. Knapp 20 Kinder und Jugendliche waren heuer gekommen. Schauplätze des Rätselrennens waren der Pausenhof der Grundschule und das erweiterte Umfeld, die damit zu einem großen Spielplatz wurden. Dabei lernten die Mädchen und Buben auch gleich spielerisch die verstecken Ecken und Winkel rund um das Schulhaus kennen.
Für das Rätselrennen hatten sich die Organisatoren einige Spielregeln ausgedacht. Um überhaupt loslegen zu können, benötigten die Teilnehmer einen bunten, handlichen Würfel, zudem ein langgezogenes Zahlenfeld, das mit Kreide in den Schulhof gezeichnet wurde, und – was ganz wichtig war – sehr viel Aufspürvermögen. Denn nur mit logischem Nachdenken konnten die versteckten Codes entdeckt und geknackt werden. Bei einer Aufgabe rückte etwa ein Notenständer in den Mittelpunkt. Natürlich gaben Verena Bauer und Philipp Weig den Kindern und Jugendlichen auch mal hilfreiche Tipps, wenn diese nicht weiterkamen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.