Falkenberg
29.10.2018 - 13:28 Uhr

Eine Burg zum Geburtstag

Wenn der Falkenberger Bürgermeister seinen 70. feiert, dürfen ein Gottesdienst, Zoigl und Blasmusik nicht fehlen. Für eine große Überraschung bei Herbert Bauer sorgt am Sonntag ein ganz besonderes Geschenk.

Diese kleine Burg – aus einem Granitblock gefertigt – hat die Marktgemeinde Herbert Bauer (Vierter von rechts) zum Geschenk gemacht. Neben einer Abordnung des Marktgemeinderates gratulieren auch Bürgermeister-Kollegen. Bild: wro
Diese kleine Burg – aus einem Granitblock gefertigt – hat die Marktgemeinde Herbert Bauer (Vierter von rechts) zum Geschenk gemacht. Neben einer Abordnung des Marktgemeinderates gratulieren auch Bürgermeister-Kollegen.

„Ich wünsche dem Jubilar alles erdenklich Gute“, sagte Pfarrer Maximilian Roeb am Ende des Gottesdienstes, den Herbert Bauer seinen verstorbenen Angehörigen widmen ließ und der vom Chor der Kolpingsfamilie musikalisch umrahmt wurde. Neben Ehefrau Hedwig und der Familie, die bereits früh am Morgen gratuliert hatten, waren die Markträte, viele Bürgermeister-Kollegen und Weggefährten aus früheren Jahren der Einladung gefolgt.

Noch in der Kirche gratulierten die Buben und Mädchen des Kindergartens „Sankt Rita“, die ein Gedicht, Blumen und symbolische Geschenke folgen ließen. Mitgebracht hatten sie auch ein wenig Falkenberger Erde: „Damit du am Boden bleibst“, empfahlen die Kleinen. Den Geduldsfaden, der später folgte, mussten sie nicht näher erklären. „Die Drahtstifte brauchst du, um Nägel mit Köpfen zu machen." Mit je einer Blume und einer Dose Energy-Drink als „Medizin“ gegen Hektik und Stress sagten die Kinder „Happy Birthday“.

Aufgrund des nass-kalten Wetters musste das anschließende Händeschütteln, das eigentlich im Burghof stattfinden sollte, kurzerhand ins Tagungszentrum verlegt werden. Davor wartete bereits die Blaskapelle. Die Instrumente für ihren späteren Auftritt hatte auch die „Falkenberger Zoiglmusik“ vorbereitet. Bürgermeister Herbert Bauer hatte bewusst versucht, den offiziellen Zeitrahmen sehr eng zu stecken. Dennoch reichten je drei Minuten Redezeit nicht aus, um rechtzeitig zur Burg zu kommen, wo im Ritter- und Kapitelsaal bereits die Tische gedeckt waren.

Im Namen der Marktgemeinde sprach 2. Bürgermeister Bernhard Schuller. „Deine ehrenamtliche Bürgermeister-Tätigkeit geht weit über das Erwartete hinaus“, so Schuller. Als ehemaliger Pädagoge liege Bauer auch die Sicherung der Grundschule am Herzen. „Aufopferungsvoll widmest du dich der Burg“, ergänzte Schuller. „Dein zweites Zuhause möchte dir die Gemeinde in verkleinerter Form schenken." Mit diesen Worten bat Schuller den Jubilar nach draußen, wo eine versprochene Überraschung wartete: eine Miniatur der Falkenberger Burg, aus Granit gefertigt. Sie werde einen Ehrenplatz erhalten, versprach Herbert Bauer sichtlich gerührt.

Im Namen des Bayerischen Gemeindetages würdigte Vorsitzender Lothar Müller die Verdienste seines Stellvertreters. Der Plößberger Bürgermeister bat um einen Tusch, zu ihm ans Rednerpult gesellte sich auch Roland Grillmeier in seiner Funktion als Vertreter des Landrats. „Das, was du geschaffen hast, ist unübersehbar“, stellte Lothar Müller das „Leuchturmprojekt Burg“ in den Mittelpunkt. Als „Burgherrn, Zoiglbaron und Ideenschmiede“, titulierte Roland Grillmeier den Jubilar. „Was wäre Falkenberg ohne Herbert Bauer? Wir sind stolz auf dich, dein Wort hat Gewicht“, schloss Grillmeier.

Im Namen des Vereins „Forum Falkenberg – Freunde der Burg“ gratulierte Gerhard Pöschl. „Alle Verdienste aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen.“ Ein besonderes Mitbringsel hatte die DJK Falkenberg vorbereitet: eine Urkunde mit der Ernennung von Herbert Bauer zum Ehrenmitglied. Den Worten seiner Vorredner schloss sich auch Bürgermeister Toni Dutz im Namen der Nachbargemeinde Wiesau an. Er erinnerte daran, dass Bauer bei der Wiedereröffnung der Burg von Horst Seehofer „Oberbürgermeister“ genannt wurde. "Den Titel, den du als einziger im Landkreis trägst, hast du mit Recht erhalten“, sagte Dutz und erinnerte auch an die Beharrlichkeit des Falkenbergers. Für „schwere Stunden“ sei das Wiesauer Brunnenwasser gedacht, empfahl Dutz.

Persönliche Geschenke wolle er nicht, so hatte der Jubilar zuvor erklärt. „Die Geldspenden kommen sozialen und kulturellen Einrichtungen zugute", erklärte Herbert Bauer. Weitergefeiert wurde dann ab dem Nachmittag daheim bei den Bauers am Egerbergweg.

Herbert Bauer (vorne rechts) wird von der DJK Falkenberg zum Ehrenmitglied ernannt. Im Namen des Vereins gratuliert Vorsitzender Hubert Mark (Zweiter von rechts). Bild: wro
Herbert Bauer (vorne rechts) wird von der DJK Falkenberg zum Ehrenmitglied ernannt. Im Namen des Vereins gratuliert Vorsitzender Hubert Mark (Zweiter von rechts).
Gleich mit mehreren Ständchen gratuliert auch die Blaskapelle aus Falkenberg. Bild: wro
Gleich mit mehreren Ständchen gratuliert auch die Blaskapelle aus Falkenberg.
Jubilar Herbert Bauer mit seiner Ehefrau Hedwig. Bild: wro
Jubilar Herbert Bauer mit seiner Ehefrau Hedwig.
Geschenke und Blumen überreichen die Kinder von „Sankt Rita“. Rechts im Bild die Leiterin der Einrichtung, Sabine Preisinger. Bild: wro
Geschenke und Blumen überreichen die Kinder von „Sankt Rita“. Rechts im Bild die Leiterin der Einrichtung, Sabine Preisinger.
Eingeleitet wird die Gratulationscour im Tagungszentrum mit Blasmusik. Bild: wro
Eingeleitet wird die Gratulationscour im Tagungszentrum mit Blasmusik.
Beim Mittagessen auf Burg Falkenberg spielt die Zoiglmusik aus Falkenberg ein Ständchen. Bild: wro
Beim Mittagessen auf Burg Falkenberg spielt die Zoiglmusik aus Falkenberg ein Ständchen.
Im Namen der Marktgemeinde überbringt 2. Bürgermeister Bernhard Schuller die Glückwünsche. Das Geschenk sei am Burgaufgang aufgestellt, sagte er und bat darum, einen Blick nach draußen zu werfen. Bild: wro
Im Namen der Marktgemeinde überbringt 2. Bürgermeister Bernhard Schuller die Glückwünsche. Das Geschenk sei am Burgaufgang aufgestellt, sagte er und bat darum, einen Blick nach draußen zu werfen.
Mit einem Gedicht überrascht der Kindergarten "Sankt Rita" den Jubilar. Bild: wro
Mit einem Gedicht überrascht der Kindergarten "Sankt Rita" den Jubilar.
Zum Geburtstag gratulieren auch Roland Grillmeier und Lothar Müller (von links). Bild: wro
Zum Geburtstag gratulieren auch Roland Grillmeier und Lothar Müller (von links).
Aus den Händen des Neualbenreuther Bürgermeisters Klaus Meyer erhält Hedwig Bauer einen bunten Blumenstrauß. Bild: wro
Aus den Händen des Neualbenreuther Bürgermeisters Klaus Meyer erhält Hedwig Bauer einen bunten Blumenstrauß.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.