Vor Kurzem machte sich Hedwig Bauer vom AK Veranstaltungen des Forums Falkenberg mit 24 Kindern auf zur Schnitzeljagd auf den Spuren des Burggespenstes im Burghof. Das Gespenst hatte sich rufen lassen und war auf der Burgbrücke aufgetaucht, heißt es in einer Mitteilung. Demnach winkte es den Kindern, sie sollten ihm nachfolgen in die Burg. Immer wieder hinterließ es an versteckten Stellen einen Hinweis in Form einer Schriftrolle, um den Kindern den Weg durch die Burg zu weisen. Dabei mussten die Buben und Mädchen an jeder Station Aufgaben erfüllen, bevor sie weitergeschickt wurden. Sehr aufmerksam und fleißig seien die kleinen Sucher nach den neun Hinweisen und den neun Aufgaben gewesen. Zur Freude der Sechs- bis Zehnjährigen – oder auch zum Schrecken manch Ängstlicher – zeigte sich das Gespenst immer wieder, zum Beispiel an einem Fenster im Innenhof, als die Fenster gezählt werden sollten, auch war sein Kichern zu hören. An der Tür zum Kapitelsaal führte der Geist gar einen Schattentanz auf – doch als die Kinder ihn von der anderen Seite überraschen wollten, war das weiße Wesen nicht mehr da. Erst nach weiteren erfüllten Aufgaben in der Burgkapelle und vor dem Eingang zum Burgfried zeigte sich das Burggespenst schließlich im Turmaufgang. Bevor es süße Geister aus Fruchtgummi an die kleinen Schnitzeljagdteilnehmer verteilte, durften die Kinder noch eine Ritterrüstung anprobieren und auf einem Bildschirm die Falken beobachten. "Doch am Ende erschraken sogar die Mutigen beim Anblick des Gerippes ganz unten im Burgverlies", heißt es in der Mitteilung. Im Salon konnten die Teilnehmer demnach die Anstrengung und den Schrecken schnell bei einer kleinen Erfrischung vergessen. Endgültig entspannt gewesen seien auch die Ängstlichen, als sich das Burggespenst zu ihnen gesellte und vor den Augen der Kinder sein weißes Gewand abstreifte: "Denn, wie die Mutigen schon anfangs sagten: Gespenster gibt es doch gar nicht."
Falkenberg
08.08.2023 - 10:49 Uhr
Dem Burggespenst auf der Spur: Schnitzeljagd in der Burg Falkenberg
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.