Nicht um ein Feuer zu löschen, sondern um den Schülern der Klasse 3/4 Einblicke in das Tätigkeitsfeld der Feuerwehr zu geben, fuhr stellvertretender Kommandant Harald Fischer mit seinen Kameraden Roland Höcht und Stefan Schedl im Pausenhof der Grundschule Falkenberg vor. In den Wochen zuvor hatten sich die Kinder im Heimat- und Sachunterricht intensiv mit dem Thema Feuer und Verbrennung auseinandergesetzt. Zunächst spielten die Schüler das Absetzen eines Notrufs durch. Interessiert schauten sei dann zu, wie dem Atemschutzträger Stefan Schedl nach und nach seine Ausrüstung anlegte. Die Grundschüler staunten, wie schwer diese ist. Fasziniert waren die Mädchen und Jungen auch vom Blick durch die Wärmebildkamera. Nachdem die Fluchtwege in der Schule und das richtige Verhalten im Brandfall besprochen wurden, erklärten die Feuerwehrmänner den Klassen 1 bis 4 die Ausrüstungsgegenstände im Einsatzfahrzeug.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.