Bei einem Helferfest wurde das Spendenversprechen jetzt eingelöst. Drei Bands - "Havlicek Brothers", "Uriah Heep" und "Barclay James Harvest" - lockten im Sommer rund 2500 Fans an die Waldnaab. Auf die Beine gestellt wurde das Musikfestival vom Falkenberger Freundschaftsverein "6 G" (Hubert Höfer, Peter Träger, Gerhard Braun, Bernhard Pollinger, Johann Zrenner und Markus Weig). "Der Abend, der um 16 Uhr startete und erst spät zu Ende ging, war auch dank des Top-Wetters ein voller Erfolg", bilanzierten Johann Zrenner und Peter Träger beim Dankeschön-Abend im Kramerstodl, zu dem man die Unterstützer eingeladen hatte, um die zugesagten Spenden zu übergeben.
"Glückliches Händchen"
Noch einmal warf man einen Blick zurück auf den Juli-Abend auf der Droht: "Mit der Auswahl der Bands hatten wir ein glückliches Händchen", betonte Peter Träger. "Ohne die zahlreichen freiwilligen Helfer wäre die Veranstaltung nicht zu stemmen gewesen."
"Ziel des Freundschaftsvereins ist es, etwas auf die Beine zu stellen und Freundschaftstreffen zu fördern und zu organisieren, wie es in unserer Jugend in den 70er und 80er Jahren im ländlichen Bereich der Oberpfalz üblich und notwendig war, da wir damals keinen Bus oder Auto zur Verfügung hatten, um in eine Diskothek in die Stadt zu fahren. Auch brauchten wir kein Handy und keine Chatprogramme, um Freundschaften aufzubauen und zu pflegen", erklärte Johann Zrenner.
"Die beiden Open-Airs 2016 und 2019 waren sicher außergewöhnliche Großveranstaltungen. Damit haben wir uns neben der Förderung von freundschaftsbildenden Treffen in der Oberpfalz sicher auch einen Traum erfüllt, unsere Lieblings-Rockbands aus unserer Jugend einmal in unsere Heimat nach Falkenberg zu holen. Aber auch von uns organisierte Plattenpartys wie zuletzt im Frühjahr 2018 waren in jeder Hinsicht ein großer Erfolg. Es haben sich viele daran erinnert, wie einfach man selbst etwas auf die Beine stellen kann, wenn man zusammenhilft. Wir hoffen, dass dieser Funke auch auf die heutige Jugend überspringt."
Man sei kein Verein, der Erlöse horte, betonten die beiden Falkenberger an anderer Stelle. "Es ist uns bewusst, dass der Festival-Erfolg ohne die freiwilligen Helfer gar nicht möglich gewesen wäre. Dafür möchten wir uns an diesem Abend bei allen Helfern und Helferinnen herzlich bedanken." Es waren insgesamt über 100 Freiwillige an verschiedenen Stationen beim diesjährigen Open-Air-Festival im Einsatz. Dadurch konnten viele Kosten gespart werden. Den dadurch entstandenen Gewinn möchten wir heute als Dankeschön wieder weitergeben."
Fünf Schecks
Bevor man im Kramerstodl zum gemütlichen Teil überging, wurden die Spendenempfänger auf die Bühne gebeten. Vorbereitet hatte der Freundschaftsverein fünf unterschiedlich ausgestellte Spenden-Schecks, um sie in symbolischer Form an die Empfänger weiterzureichen. Insgesamt 7500 Euro wurden übergeben. 1500 Euro davon erhielt die Feuerwehr Falkenberg. 1000 Euro waren für die Floriansjünger aus Gumpen bestimmt. Die Gemeindebücherei Falkenberg bedachte man mit 1000 Euro. 1500 Euro bekam das Vereinskartell für die weitere Beschaffung von Festausstattungen. Über eine Spende in Höhe von 2500 Euro freute sich der Soldatenbund, der den Betrag für die Renovierung der Kalvarienberg-Kapelle in Falkenberg verwendet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.