Falkenberg
30.10.2025 - 18:00 Uhr

Game-Designer-Workshop in Falkenberg: Videospiele selbst erstellen

Oberpfalz-Medien bietet in den Herbstferien einen kreativen Gaming-Workshop in Falkenberg. Im Laufe eines Vormittags können Kinder ihr eigenes Spiel gestalten.

von dke
Gaming-Workshop für Kinder und Jugendliche in den Herbstferien. Bild: Jugendmedienzentrum T1 Falkenberg
Gaming-Workshop für Kinder und Jugendliche in den Herbstferien.

Für viele sind Videospiele eine willkommene Freizeitbeschäftigung. Sei es auf dem Smartphone, Tablet oder iPad – die Welt des Gaming hat mittlerweile fast jeder in der Tasche. Doch was wäre, wenn man nicht nur spielt, sondern auch selbst ein Spiel erschaffen könnte? Im Game-Designer-Workshop in Falkenberg haben junge kreative Köpfe die Gelegenheit, in die Welt der Spieleentwicklung einzutauchen und ihr eigenes Videospiel zu gestalten. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder und Jugendliche ab acht Jahren, die neugierig auf die Entstehung von Videospielen sind. In diesem Workshop lernen die Teilnehmer, wie man ein Spiel von Grund auf selbst entwickelt. Zunächst werden gemeinsam im Team Ideen für das Spiel gesammelt, die dann anfangs ganz einfach auf Papier skizziert werden. Diese Skizzen werden anschließend mit Hilfe von iPads digitalisiert, sodass die jungen Entwickler ihre ersten Spielprototypen erstellen können. Im nächsten Schritt testen die Teilnehmer ihr eigenes Jump ’n’ Run-Spiel, nehmen Anpassungen vor und fügen neue Funktionen hinzu. So entsteht ein individuelles, selbstgemachtes Spiel, das am Ende des Workshops von allen getestet werden kann. Der Workshop findet am Dienstag, den 4. November, von 9.30 Uhr bis 12 Uhr im Jugendmedienzentrum T1 in Falkenberg statt. Die Teilnahmegebühr beträgt nur fünf Euro, worin neben der Teilnahme auch Getränke, eine kleine Brotzeit und eine Überraschung inklusive sind. Tickets gibt es auf www.onetz.de/gaming-workshop.

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.