Das IT- und Logistik-Unternehmen IGZ aus Falkenberg und Erbendorf hat bei einem Jubiläumsabend 18 Beschäftigte für 20- bzw. 10-jährige Treue zum Unternehmen geehrt. Auf der Burg Falkenberg erwartete die Jubilare und deren Lebenspartner und Lebenspartnerinnen laut Mitteilung ein 3-Gänge-Festmenü und Zauberkünstler Marco Knott aus Bärnau, der die Gäste mit Illusionen und Zaubertricks in seinen Bann zog. Durch den Abend führten Michael Wachsmann, der Leiter der IGZ-Personalabteilung, und Katharina Zrenner, die als „nächste Generation“ ins Familienunternehmen nachrückt.
IGZ-Geschäftsführer und Firmen-Mitgründer Johann Zrenner lobte die Jubilare für ihr langjähriges Engagement. „Ohne euch wäre unser Unternehmen nicht da, wo wir heute sind. Wir werden dieses Jahr 24 Jahre alt, zählen rund 550 Beschäftigte und haben etliche erfolgreiche Kundenprojekte im IT- und Logistikumfeld erreicht. Diesen Erfolg hätten wir uns bei der Gründung nicht träumen lassen“, wird er in der Mitteilung zitiert. Seit den Anfängen in einer kleinen, sogenannten „Softwarescheune“ wurde der Firmensitz in Falkenberg stetig ausgebaut. Vor wenigen Jahren kam ein zweites Werk in Erbendorf, mit dem Schwerpunkt auf Steuerungs- und Automatisierungstechnik, hinzu.
Auch Alfred Meyer, Geschäftsführer der IGZ Automation, dankte den Jubilaren mit den Worten: „10 Jahre IGZ sind schon herausragend – aber 20 Jahre IGZ sind eine Hammer-Leistung.“ Die Chefs bedankten sich für die insgesamt 200 Jahre Betriebszugehörigkeit mit zusätzlichen Monatsgehältern, Jubiläumswimpeln in Silber und Gold, Blumensträußen für die Damen sowie Gutscheinen für Wellness-Wochenenden oder Wunschgutscheinen nach Wahl. Für 20-jährige Treue wurden Alexander Köppl und Thomas Schinner ausgezeichnet. Für 10 Jahre Claudia Bauriedel, Alfons Bogner, Peter Burger, Michael Frank, Daniela Goblirsch, Christian Kreis, René Kretzschmar, Wolfgang Mayer, Viktor Neubauer, Fabian Riedl, Margit Rösch, Bernhard Scharl, Gerd Wagner, Alexander Wahl, Matthias Weiß und Markus Wittmann.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.