IGZ fördert regionale Kultur mit 6000 Euro

Falkenberg
15.12.2021 - 09:26 Uhr
Bei der Spendenübergabe waren dabei (von links) Veronika Höcht von der Blaskapelle Falkenberg, Jürgen Frischholz und Petra Thomas vom Kunst- und Kulturverein Erbendorf, IGZ-Geschäftsführer Christian Mattes sowie Veit Wagner und Stefan Voit von der Kulturbühne Weiden.

Die SAP Ingenieure der IGZ verzichten auf Weihnachtsgeschenke für Geschäfspartner und unterstützen laut Mitteilung stattdessen regionale Vereine. Am Erbendorfer Standort des Unternehmens aus Falkenberg fand die Übergabe einer Spenden an drei Vereine statt. Da die Corona-Pandemie die Kultur und Kulturförderer bei deren Einnahmedefiziten teils schwer getroffen hat, habe sich IGZ entschieden, den Kunst- und Kulturverein Erbendorf, die Blaskapelle Falkenberg sowie die Kulturbühne Weiden mit jeweils 2000 Euro zu unterstützen.

Geschäftsführer Christian Mattes überreichte die Spendenschecks: „Wir haben schon im vergangenen Jahr auf große Präsente für unsere Kunden verzichtet und richten in schwierigen Zeiten wie diesen lieber die Augen auf unsere Region, um ihr und ihrem vielseitigen Kunst- und Kulturangebot unter die Arme zu greifen.“

In unmittelbarer Nachbarschaft zum Erbendorfer IGZ-Standort hat der „Kunst- und Kulturverein Erbendorf“ (KuKuVe) im Gewerbegebiet ein Heim gefunden. Das Geld will der junge, erst 2020 gegründete Verein für die weitere Gebäudesanierung und neues Equipment einsetzen, wie beispielsweise Beleuchtung und Verstärker sowie Staffeleien und Material für das Malatelier.

Die Blaskapelle Falkenberg setzt das Geld ein, um die laufenden Kosten sowie die Kosten für eine neu angeschaffte Verstärkeranlage zu decken. Und die Kulturbühne will es für die Nachwuchssuche verwenden: Vorstellen könnten sich die Verantwortlichen zum Beispiel die Einbindung von Weidener Schulen, sei es in Form von Lehrmaterial, gemeinsamer Workshops oder Theateraufführungen. Außerdem könne das Geld in theaterspeziellen Bedarf und Werbung investiert werden.

 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.