Falkenberg
01.03.2022 - 12:11 Uhr

IGZ spendet 5000 Euro an Erbendorfer Orgelprojekt

Pfarrer Martin Besold (von links), IGZ-Geschäftsführer Christian Mattes und Pfarrgemeinderats-Sprecher Holger Popp bei der Spendenübergabe mit dem Scheck in Höhe von 5000 Euro. Bild: Bernd Schönfelder/exb
Pfarrer Martin Besold (von links), IGZ-Geschäftsführer Christian Mattes und Pfarrgemeinderats-Sprecher Holger Popp bei der Spendenübergabe mit dem Scheck in Höhe von 5000 Euro.

Die IGZ greift der Kirchenmusik der katholischen Pfarrkirche Erbendorf unter die Arme: Mit einer Patenschaft für fünf Orgelpfeifen, die mit einer Spende von insgesamt 5000 Euro einhergeht, unterstützt das IT-Unternehmen das Orgelprojekt der Erbendorfer Pfarrei. Im Zuge des Projekts soll eine neue Konzertsaalorgel angeschafft werden, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Am Erbendorfer Unternehmensstandort im Gewerbepark übergab demnach IGZ-Geschäftsführer Christian Mattes die Spende an Pfarrer Martin Besold und Pfarrgemeinderatssprecher Holger Popp. „Unser Unternehmen ist sehr mit dem Standort in Erbendorf verbunden. Nicht zuletzt kommen viele unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen direkt aus Erbendorf oder den umliegenden Ortschaften. Vor kurzem haben wir vom Orgelprojekt der Erbendorfer Kirchenmusik erfahren und freuen uns, einen kleinen Teil beitragen zu können“, wird Mattes in der Pressemitteilung zitiert. Pfarrer Besold und Popp bedankten sich im Namen der Pfarrei. Popp überreichte Mattes eine Urkunde über die Patenschaft. Laut Popp ist die neue Voit-Konzertsaalorgel lange Zeit im „Dornröschenschlaf“ gelegen und werde dem Nachhaltigkeitsgedanken folgend ressourcenschonend restauriert. Auch werde darin moderne Technik auf der Höhe der Zeit verbaut. Die Anlieferung der Orgel sei noch für heuer geplant. Pfarrer Besold hoffe, dass die neue Orgel vielen kommenden Generationen standhält und lud die IGZ-Belegschaft dazu ein, sich später gerne selbst vom Klang der neuen Orgel zu überzeugen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.