Den ehrenamtlichen Tafeln kommt ein hoher Stellenwert zu, wenn es darum geht, Menschen zu unterstützen, deren Nöte sich allzu oft jenseits der allgemeinen Wahrnehmung zeigen. „Insbesondere in Zeiten wie diesen leisten die Tafeln Unglaubliches, um Menschen die lebensnotwendige Grundlage bieten zu können. Und das, obwohl die Arbeit der Tafeln durch die Pandemie selbst stark eingeschränkt wurde“, wird IGZ-Geschäftsführer Wolfgang Gropengießer in einer Mitteilung zitiert. Aus diesem Grund unterstützt das IT-Unternehmen die Tafeln in Mitterteich, Weiden und Marktredwitz mit jeweils 2000 Euro.
Im 2020 neu bezogenen Verwaltungsgebäude am IGZ-Hauptsitz in Falkenberg übergab Wolfgang Gropengießer mit Nachfolger Philipp Gropengießer insgesamt 6000 Euro an die Vertreter der drei Tafeln. Für die Mitterteicher Tafel, die auch den Raum Erbendorf/Kemnath versorgt, nahmen die Vorsitzende Nicole Fürst und Schatzmeisterin Gabriele Neumüller-Wölfl die Spende entgegen. Ihrer Tafel steht der Umzug ins ehemalige "Spotzl" im Gewerbegebiet Birkigt bevor. Für die Renovierung und Reinigung wird darum jede finanzielle Unterstützung gebraucht. Der Vorsitzende Josef Gebhardt von der Tafel Weiden–Neustadt/WN berichtete, dass während der Corona-Zeit viele Abholer aus Angst vor Ansteckung zu Hause geblieben waren und andererseits viele hinzukamen, die kurzzeitig in Kurzarbeit gehen mussten. Die Spende wird dafür mitverwendet werden, einen neuen Kühltransporter für den Lebensmitteltransport zu beschaffen. Für die Marktredwitzer Tafel bedankten sich die Vorsitzende Elsa Richter und ihr Ehemann Edgar. Kürzlich wurde ein Nachfolger für ihre Vorsitzendentätigkeit gefunden, gesucht wird aber noch eine weitere tatkräftige Unterstützung für diesen. Mit den 2000 Euro soll das neue Vorsitzenden-Büro ausgestattet werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.