Das IT-Unternehmen IGZ aus Falkenberg spendete in der Vorweihnachtszeit insgesamt 20.000 Euro an zehn regionale Organisationen für Familie, Soziales und Kultur. Zuletzt durften sich vier Vertreter aus den Bereichen Familie und Soziales über jeweils 2.000 Euro freuen: die Aktion Lichtblicke in Tirschenreuth, die Lebenshilfe im Fichtelgebirge, das THW Nabburg sowie der Elternbeirat der Grundschule Falkenberg. IGZ-Geschäftsführer Johann Zrenner sowie Katharina Zrenner, die nächste Generation der IGZ-Geschäftsführung, überreichten die symbolischen Schecks.
„Bereits im Vorjahr hat IGZ auf Kunden-Weihnachtsgeschenke verzichtet, um die insbesondere bei ehrenamtlichen Vereinen entstandenen, finanziellen Notsituationen zu lindern“, wird Johann Zrenner in einer Mitteilung zitiert. Das dafür vorgesehene Budget gehe daher auch in diesem Jahr an Vereine und Hilfsorganisationen in der Heimatregion der IGZ-Belegschaft. „Wir möchten die Gelder den Menschen zukommen lassen, die durch Corona deutliche Einschnitte in ihrem Alltag erleben mussten und wir möchten uns vor allem auf unsere Region konzentrieren, diese unterstützen und hier vor Ort Gutes tun“, so Johann Zrenner.
Die Spenden nahmen für die Aktion Lichtblicke Schirmherrin Claudia Grillmeier und für die Lebenshilfe im Fichtelgebirge die stellvertretende Geschäftsführerin Anke Loos entgegen. Loos sagte, dass von dem Geld ein Bus, beispielsweise für Ausflugsfahrten der Kinder und Jugendlichen, anteilig bezahlt werden soll. Ebenfalls in Mobilität muss der THW Ortsverband Nabburg investieren. Florian Pscheidl, seines Zeichens langjähriges THW-Mitglied, erklärte, dass deren 45 Jahre altes Wechselladerfahrzeug ersetzt werden müsse. Für den Elternbeirat der Falkenberger Grundschule war Vorsitzende Silke Knoll bei der Übergabe. Sie erläuterte, dass für den digitalen Unterricht dringend Kopfhörer für neu angeschaffte Tablets benötigt werden.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.