IGZ unterstützt Tafeln mit 6000 Euro

Falkenberg
27.12.2022 - 12:25 Uhr
IGZ-Geschäftsführer Johann Zrenner und Katharina Zrenner (von rechts) überreichten die Spendenschecks an (von links): Josef Gebhardt von der Tafel Weiden/Neustadt, Gabriele Neumüller-Wölfl und Nicole Fürst von der Mitterteicher Tafel sowie an Johannes Müller von der Marktredwitzer Tafel.

„Die Arbeit der Tafeln kann gar nicht genug geschätzt und gelobt werden“, sagt Johann Zrenner, Geschäftsführer der IGZ aus Falkenberg. Denn wenn es darum geht, Menschen zu unterstützen, die in Not geraten sind, seien die Tafeln eine unverzichtbare Anlaufstelle. Verzichten könne man hingegen auf Weihnachtsgeschenke für Geschäftspartner, wenn dafür vorgesehene Beträge Bedürftigen zugutekommen, betonen die IGZ-Verantwortlichen. Der Falkenberger IT- und Automatisierungsspezialist spendete daher laut Mitteilung kurz vor Weihnachten an die Tafeln Mitterteich, Weiden und Marktredwitz jeweils 2000 Euro.

Die Spendenschecks überreichte Johann Zrenner mit seiner Tochter Katharina, Teil der bereits nächsten Unternehmer-Generation, am Unternehmenssitz in Falkenberg. „Insbesondere die Tafeln waren heuer sehr großen Belastungen ausgesetzt“, hob Katharina Zrenner hervor.

Der Vorsitzende Josef Gebhardt von der Tafel Weiden/Neustadt/WN berichtete laut Mitteilung, dass momentan 800 bis 900 Familien die Essensausgabe der Tafel in Anspruch nehmen und dass die Spende dafür mitverwendet werden soll, die gestiegenen Energiekosten und neue Anschaffungen für die Verbrauchssenkung zu decken.

Für die Mitterteicher Tafel nahmen Vorsitzende Nicole Fürst und Schatzmeisterin Gabriele Neumüller-Wölfl die Spende entgegen. Ihre Einrichtung wird derzeit von doppelt so vielen Abholern als noch im Vorjahr genutzt. Sie rechnen ebenfalls mit Mehrkosten für die Energieversorgung. Außerdem muss zum Teil sogar Essen zugekauft werden. Vorsitzender Johannes Müller von der Marktredwitzer Tafel kann die Spende für eine erwartete Mieterhöhung für die Räume der Tafel gebrauchen.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.