Erster Programmpunkt war der Musikinstrumentenbau Buffet Crampon Deutschland GmbH. Hier teilten sich die Kapellen nach Holz- und Blechbläser auf und durften sich die Fertigung ihrer Instrumente genauer anschauen. Die Jugendlichen waren begeistert, wie aus kleinsten Einzelteilen ein spielbares Instrument entsteht. Nach dem Mittagessen ging es nachmittags weiter zum Musikinstrumentenmuseum. Hier wurden den jungen Musikern viele Instrumente vorgestellt: von den Streich- und Blasinstrumenten über Zupfinstrumente bis hin zu Tasteninstrumenten. Auch die größte Geige, das größte Akkordeon und die größte spielbare Tuba der Welt wurden bestaunt. Im Weltmusikgarten wurden abschließend noch verschiedenste Instrumente und Klanggeräte ausprobiert.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.