Mit Spannung pur und jeder Menge hochkarätiger Unterhaltung geht es in der Burg Falkenberg ins Herbstprogramm. Der Verein "Forum Falkenberg – Freunde der Burg" hat wieder abwechslungsreiche Veranstaltungen organisiert.
Und so gibt es am Samstag, 14. Oktober, unter dem Titel "Eine Nacht im Museum" mit der Stubenmusik der Schönseer Moila Geschichten und Erzählungen, vorgetragen von Bertold Kellner. Als Angebot für Kinder von Lisa Schabl findet eine Führung unter dem Titel „Weiße Frau, Raubritter und ein betrügerischer Bäcker“ für Sechs- bis Elfjährige statt.
Am 27. und 28. Oktober kann eine Kriminalkomödie mit dem Titel "Ein Skelett trägt Amulett" erlebt werden. Dazu wird Essen gereicht.
Der 4. November hat den Gerstensaft zum Thema. Bei einer musikalischen Bierverkostung erklärt Biersommelier Sebastian Lang im Kapitelsaal, was Bier überhaupt ist, woraus es entsteht, wie unterschiedlich es schmecken und warum es dermaßen viele Sorten davon gibt. Die unterhaltsamen, fachlichen Vorträge werden mit Musikeinlagen umrahmt.
Der 10. November ist dem Gedenken an Graf von der Schulenburg gewidmet (mit Vortrag). Krimikomödien in Verbindung mit einem Dinner sind am 10. und 11. November im Kapitelsaal angesetzt, diesmal mit dem Titel „Wurstsalat und Donauwellen“.
Am Freitag, 17. November, werden zum bundesweiten Vorlesetag Buchautorinnen für Kinder und Erwachsene in der Burg lesen. "Fritzi, Rosi und Sankt Martin" ist ein Buch von Christa Vogl, die von einem aufregenden Gänsesommer erzählt. Illustratorin Elham Howeizi hat die Bilder dazu gemalt. Christa Vogl hat das Buch erst jüngst herausgegeben. Passend zum Herbst geht es um eine Gans, die zu St. Martin geschlachtet werden soll. Das aber gefällt einem kleinen Mädchen nicht. Sie möchte die Gans retten. Anschließend liest Marlena Münchmeier, eine junge Autorin aus Friedenfels, für Jugendliche und Erwachsene vor.
Das Programm von "Forum Falkenberg – Freunde der Burg" klingt am 24. November mit staaden Weisen von den „Blechernen Saitn“ bei Lebkuchen und Glühwein in den Pausen und erster Adventstimmung aus. Infos zu Tickets und Anmeldung unter Telefon 09637/929945-0.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.