Falkenberg
22.06.2018 - 12:15 Uhr

Lohn für gute Arbeit

Für die einen ist das Treffen beim Prockl ein Neubeginn, für andere ein Abschied von ihren Aufgaben. Die Pfarrei St. Pankratius beruft eine "Sondersitzung" ein.

Pfarrer Franklin und Maximilian Roeb (von links) danken mit der neu gewählten Pfarrgemeinderatssprecherin Carolin Lindner (Vierte von links) den ausscheidenden Räten und begrüßen die neuen. wro
Pfarrer Franklin und Maximilian Roeb (von links) danken mit der neu gewählten Pfarrgemeinderatssprecherin Carolin Lindner (Vierte von links) den ausscheidenden Räten und begrüßen die neuen.

(wro) Dank an die ausscheidenden Pfarrgemeinderatsmitglieder waren der eine Grund für das anberaumte Treffen. Ein Willkommensgruß an die neuen Gesichter und das Kennenlernen waren die weiteren Anlässe. Die neugewählte Pfarrgemeinderatssprecherin Carolin Lindner, Pfarrer Maximilian Roeb und Pfarrer Franklin hatten statt zu einer „Sondersitzung“ in den Gasthof „Roter Ochse“ eingeladen. Dabei stand ein Danke- und Willkommensessen im Mittelpunkt.

„Was wären wir ohne Euch“, lobte Pfarrer Maximilian Roeb das kirchliche Beratergremium. Für die ausscheidenden Mitglieder hatten er und Sprecherin Lindner Abschiedsgeschenke dabei. „Gute Arbeit gehört sich auch entlohnt“, fügte der Geistliche hinzu.

Seinen Rücktritt hatte der bisherige Sprecher Andreas Staufer erklärt. Er wolle die Arbeit der Pfarrei aber auch weiterhin gerne unterstützen, erklärte er. Nicht mehr zur Wahl hatten sich außerdem Stefan Schedl, Martha Fahrnbauer und Wolfgang Beer gestellt. Neu im Gremium sind Johanna Härtl, Maria Unterstein und Magnus Weig. Weiterhin sind im Pfarrgemeinderat Hedwig Bauer, Sabine Bauer, Eva Gibhardt, Helmut Köstler, Carolin Lindner, Monika Käs, Rebecca Müller und Karl Schreier dabei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.