Falkenberg
31.01.2019 - 11:54 Uhr

Markträte bringen Bebauungsplan auf den Weg

Lediglich zwei Tagesordnungspunkte beschäftigen den Marktrat Falkenberg im öffentlichen Teil der Januar-Sitzung.

Auf den Tischen der Markträte lag auch der Aufstellungsbeschluss für den Pirker Weg am Ostrand von Falkenberg. Bild: wro
Auf den Tischen der Markträte lag auch der Aufstellungsbeschluss für den Pirker Weg am Ostrand von Falkenberg.

„Darüber haben wir schon einige Male diskutiert“, kommentierte Bürgermeister Herbert Bauer den vorgelegten Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan "Pirker Weg". Die entsprechenden Fakten waren den Falkenberger Markträten daher bekannt. Zu ergänzen sei nichts, stellte Bauer in der Gemeinderatssitzung am Dienstagabend fest. Es geht um ein Grundstück mit der Flurnummer 314 und um weitere Teilflächen mit den Flurnummern 275 bis 276, die zur Gemarkung Falkenberg gehören. „Wegen konkreter Bauvoranfragen muss zwingend ein Bebauungsplan aufgestellt werden, um diese Grundstücke einer Bebauung zugänglich zu machen“, erläuterte Bauer und machte deutlich, dass die Planung und die Erschließung zu Lasten der Marktkasse gehen werden. Den betroffenen Grundstückseigentümern seien die Fakten und die Tatsache, dass auch auf sie Kosten zukommen werden, bereits mitgeteilt worden, fasste Herbert Bauer zusammen und bat um Abstimmung. Geschlossen hoben die Markträte für den Aufstellungsbeschluss die Hand.

Eigentlich stand der Bauantrag eines Falkenbergers, der am Naabweg eine Lagerhalle errichten möchte, nicht auf der Tagesordnung. Der Bauherr habe ihn aber darum gebeten, den Punkt noch einzuschieben, kommentierte Bürgermeister Bauer die kurzfristige Ergänzung. Zudem werde beantragt, das bestehende Nebengebäude abzureißen. Nach eingehender Prüfung der Unterlagen sah man keine Veranlassung, dem Vorhaben die Zustimmung zu verweigern. Der Antrag des Falkenbergers wurde einstimmig befürwortet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.