Die Feuerwehr Gumpen hat in der Jahreshauptversammlung im Falkenberger Gasthof "Zum Goldenen Stern" die Vereinsspitze für die kommenden Jahre gewählt. Vorsitzender ist weiterhin Matthias Lindner, der ebenso alle Stimmen auf sich vereinen konnte wie Zweiter Vorsitzender Stefan Mayerhöfer. Die Finanzen betreut Kathrin Müller. Geprüft wird die Buchführung von Bernhard Schuller und Stefan Bäuml. Schriftführerin wurde Stephanie Härtl. Den Vereinsausschuss bilden die Beisitzer Martin Härtl, Michaela Schrott, Manuel Lindner, Andreas Mayerhöfer und Andreas Richtmann. Erster Kommandant ist Roland Linder. Sein Stellvertreter wurde Christian Käs.
Nicht mehr im Gremium vertreten sind Rainer Schuller, der 24 Jahre das Vereinsvermögen betreut hat, sowie Susanne Schuller, die 18 Jahre Schriftführerin war. Jeweils 6 Jahre arbeiteten Hans Lienert, Thomas Lienerth und Hans Enslein im Ausschuss mit. Als Dankeschön für die Unterstützung gab es für alle Geschenke.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet: Christian Käs, Christine König, Josef Schmid und Markus Bäuml. Seit vier Jahrzehnten dabei sind Bernhard Härtl und Gerhard Riedl. Gewürdigt wurden anschließend auch die 50 Jahre Treue von Josef Lienerth, Josef Käs, Norbert Schuller und Alois Mayerhöfer. Bereits seit 60 Jahren Mitglied ist Eugen Schuller.
Per Handschlag wurden Bürgermeister Matthias Grundler sowie Jonas Mark und Christian Gleißner als neue Mitglieder willkommen geheißen.
Derzeit gehören der Gumpener Wehr 82 Frauen und Männer an. Der Anbau des Feuerwehrhauses ist laut Vorsitzendem Lindner genehmigt. "Die Arbeiten laufen bald an", informierte er. Die Decke des Feuerwehrhauses habe sich gesenkt, bedauerte der Vereinschef. Man werde die Situation weiter im Auge behalten und "wenn es schlimmer wird, dann muss gehandelt werden".
Zwölf Kameraden hätten das Leistungsabzeichen absolviert, berichtete Kommandant Roland Lindner. Die von ihm betreute Wehr wurde im vergangenen Jahr achtmal zu Einsätzen (75 Stunden bzw. 134 gefahrene Kilometer) gerufen. Im Vergleich zum Vorjahr 2021 gab es eine Alarmierung weniger, dafür aber 14 gefahrene Kilometer mehr.
Einstimmig wurden eine Beitragserhöhung (aktuell 10 Euro pro Mitglied und Aktive im Jahr) sowie die Berücksichtigung des Datenschutzes in den Vereinsstatuten auf den Weg gebracht.
Bürgermeister Grundler und der Vorsitzende der Feuerwehr Falkenberg, Hubert Schedl, dankten den Kameraden aus Gumpen für die gute Zusammenarbeit und die gegenseitige Hilfe.
Einen Tag vor dem 1. Mai wird in Gumpen der Maibaum aufgestellt. An die Sommersonnenwende wird mit einem Johannisfeuer am 24. Juni erinnert. Am 19. und 20. August soll der Gumpener O'schnitt am Gerätehaus in der Dorfmitte gefeiert werden. Außerdem ist eine Teilnahme am Adventsmarkt in der Schwaige in Falkenberg angedacht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.