Falkenberg
26.04.2019 - 13:12 Uhr

Nicht nur in der Natur aktiv

Viel vor hat auch heuer der Oberpfälzer Waldverein Falkenberg. Bei den Neuwahlen bestätigten die Mitglieder Peter Hasenfürter im Amt des Vorsitzenden.

Das neugewählte Vorstandsteam des Oberpfälzer Waldvereins freut sich auf ein Vereinsjahr voller Aktivitäten. Erster Vorsitzender ist weiterhin Peter Hasenfürter (Siebter von rechts). Bild: ubb
Das neugewählte Vorstandsteam des Oberpfälzer Waldvereins freut sich auf ein Vereinsjahr voller Aktivitäten. Erster Vorsitzender ist weiterhin Peter Hasenfürter (Siebter von rechts).

Bei der Jahreshauptversammlung des Oberpfälzer Waldvereins im Gasthaus "Zum roten Ochsen" freute sich Vorsitzender Peter Hasenfürter auch über den Besuch der Ehrenmitglieder Josef Mayerhöfer, Karl Weiß und Max Köllner. Hasenfürter erinnerte an die Aktivitäten im zurückliegenden Vereinsjahr, wie Maibaumaufstellen, Teilnahme an Bürgerfest, Fronleichnamsprozession, zwei Kirchenzügen, an der Hauptversammlung des Hauptvereins in Weiherhammer sowie am Weihnachtsmarkt. Das Bobby-Car-Rennen sei wieder gut frequentiert gewesen.

Den Christbaum am Marktplatz habe diesmal die Familie Bäuml gespendet. Am Festzug zum Nordgautag in Wiesau habe der OWV mit einem Modell der Burg mitgewirkt. Außerdem seien beim Umzug 150 Liter Zoigl ausgeschenkt worden, gespendet von den drei Zoigl-Stuben. Leider habe man aufgrund der Witterung bei der Waldweihnacht den Gottesdienst in die Kirche verlegen müssen. Der Dank des Vorsitzenden galt den Mitgliedern des Ausschusses sowie den Helfern.

Hasenfürter kam auch auf die Arbeitseinsätze zu sprechen. Er informierte über die Digitalisierung der Schilder am Josef-Hannig-Weg, die nun auf Kunststoff gedruckt aufgestellt worden seien. Die Ruhebänke seien instand gehalten worden. Außerdem sei die Formation "Kammerwagen" im Waldnaabtal von angeschwemmten Ästen entrümpelt worden und am "Amboss" seien Bäume entfernt worden.

Soldatenbund unterstützt

Zudem habe man dem Soldatenbund bei der Renovierung am Kalvarienberg geholfen. Wegen Käferholzeinschlags sei das Steinzeitfernrohr abgebaut worden; es werde aber wieder installiert. Peter Hasenfürter dankte allen für die Einsätze, besonders Wanderwart Ludwig Ziegler, Wegewart Karl Weiß mit Frau Gunda, Richard Beer für die Pflege des Graf-von-Schulenburg-Parks, Max Köllner für die Instandhaltung des Jägersteigs und Josef Wildgans für das Austragen der Zeitschrift Arnika sowie den Gemeindearbeitern für die Zusammenarbeit.

In diesem Jahr werde man unter anderem am Ferienprogramm, am Maibaumaufstellen, an einer Primiz und an der Generalversammlung des Hauptvereins teilnehmen. Eine Markierungswanderung werde von Friedenfels nach Muckenthal und von Falkenberg nach Muckenthal gehalten. Wanderwart Ludwig Ziegler informierte über den zweitägigen Wanderausflug nach Eck im Bayerischen Wald. "Es gibt eine sportliche und eine Familienwanderung. Die Zimmer sind bereits gebucht", sagte Ziegler. Am Schusterhäusl steht dieses Jahr der Dachausbau an. Vorsitzender Peter Hasenfürter freute sich über eine Spende von 900 Euro für das Aufstellen einer Bank nahe Füchselrangen. Zur freien Sicht auf die Burg sollten im weiteren Umkreis einige Bäume gefällt werden.

Die Neuwahlen leitete Matthias Gibhardt. Peter Hasenfürter informierte, dass aufgrund der neuen Satzung zwei stellvertretende Vorsitzende gewählt werden könnten. Hier das Ergebnis: Mit 18 von 19 Stimmen wurde Peter Hasenfürter wieder zum Ersten Vorsitzenden bestimmt. Seine Stellvertreter heißen Gerhard Bauer und Josef Träger. Gerhard Fichtner ist neuer Kassier. Schriftführer wurde Thomas Mayerhöfer. In den Ausschuss gekommen sind Richard Beer, Thomas Bitterer, Martin Franz, Max Köllner, Josef Mayerhöfer, Herbert Preisinger, Stefan Scharnagl, Johann Schieder, Herbert Schmid, Markus Schneider, Karl Schreier, Magnus Weig, Markus Weig, Peter Weig, Karl Weiß, Josef Wildgans, Jürgen Wilka, Hermann Zettl und Ludwig Ziegler.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.