Falkenberg
31.05.2023 - 15:11 Uhr

Oma-Opa-Enkel-Fahrt ein Renner des Kreisjugendrings Tirschenreuth

Das neu gewählte Führungsteam des Kreisjugendrings. Sitzend von links Barbara Neugirg, Max Sille rund Katja Bloßfeldt, stehend von links Johannes Schmid, Stefan Zant, Lukas Üblacker, Thomas Salomon, Andreas Malzer und Bruno Kraus. Bild: kro
Das neu gewählte Führungsteam des Kreisjugendrings. Sitzend von links Barbara Neugirg, Max Sille rund Katja Bloßfeldt, stehend von links Johannes Schmid, Stefan Zant, Lukas Üblacker, Thomas Salomon, Andreas Malzer und Bruno Kraus.

Der scheidende Kreisjugendring-Vorsitzende Jürgen Preisinger übergab in der Jahreshauptversammlung beim "Kramer" ein gut bestelltes Haus. Das machten die Berichte deutlich. Besonders "happy" zeigte er sich, dass man mit Sandra Schug eine hoch motivierte und engagierte Geschäftsführerin gefunden habe, die enorm anschiebe. Die Schaffung des "Meetingrooms B 20" bezeichnete er als einen Meilenstein. Dieser erste inklusive Jugendraum im Landkreis mit Top-Ausstattung könne von den Vereinen und Jugendgruppen kostenlos genutzt werden. Preisinger ging auch auf die Gespräche mit dem Kreisjugendring Neustadt und dem Stadtjugendring Weiden ein. Ziel sei eine noch engere Zusammenarbeit. Voll ins Schwarze getroffen habe man mit der Freizeitbroschüre "Zeit daham!". Erfreut zeigte er sich zudem, dass die Zuschüsse für die Jugendgruppen im Landkreis von bisher 30 000 Euro auf nunmehr 38 000 Euro erhöht wurden. Die Zuschüsse für die Ferienfreizeiten seien sogar verdoppelt worden, und es gebe eine mobile Skateanlage, die man jederzeit ausleihen könne. Für das Medienzentrum T1 gab Leiter Philipp Reich einen Kurzbericht ab. Er empfahl, immer wieder mal auf die Homepage zu schauen.

Einen Einblick in die Jahresrechnung und den laufenden Haushalt gab Andreas Malzer. Die Einnahmen und Ausgaben umfassen voraussichtlich 248 000 Euro – Geld, das für die Prävention in der Jugendarbeit ausgegeben werde. Zum Jahresprogramm 2023 merkte Sandra Schug an, dass alle Busfahrten schon ausgebucht seien. Der Renner seien die Opa-Oma-Enkel-Fahrten in den Leipziger Zoo. Für den Flohmarkt am 18. Juni in Tirschenreuth seien noch Plätze frei.

Bei den Neuwahlen wurde Max Siller aus Waldsassen zum neuen KJR-Vorsitzenden gewählt. Stellvertretender KJR-Vorsitzender bleibt weiterhin Andreas Malzer (Konnersreuth). Zu Beisitzern wurden Johannes Schmid (Mitterteich), Katja Bloßfeldt (Waldsassen), Stefan Zant (Ottengrün), Lukas Üblacker (Großkonreuth), Barbara Neugirg (Reuth), Thomas Salomon (Waldsassen) und Bruno Kraus (Konnersreuth) gewählt. Revisoren bleiben Marco Vollath und Wolfgang Bauer.

Neu aufgenommen wurde das Jugendtheater des Modernen Theaters Tirschenreuth und die Jugendgruppe des Deutschen Beamtenbundes. Ferner wurde einstimmig beschlossen, den Zuschuss für Arbeitsmaterial und Geräte von bisher 250 auf 300 Euro zu erhöhen.

"Der Landkreis Tirschenreuth ist der Landkreis der Jugendarbeit", meinte Landrat Roland Grillmeier. Hier werde ungemein viel geleistet. Bürgermeister Matthias Grundler freute sich über die Weichenstellung für die Zukunft.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.