Polizei stoppt Lkw-Gespann mit erheblichen Mängeln

Falkenberg
30.09.2021 - 11:16 Uhr

Eine verbogene Zugdeichsel, die Bremsanlage total verrostet: Erhebliche Mängel an einem Anhänger stellten Beamte der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrspolizei Weiden fest, als sie ein Lkw-Gespann bei Falkenberg kontrollierten.

Beamte der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrspolizei Weiden stoppten bei Falkenberg ein Lkw-Gespann mit erheblichen Mängeln.

Beamte der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrspolizei Weiden kontrollierten am Mittwochmorgen gegen 8.15 Uhr auf der Staatsstraße 2167 bei Falkenberg in Richtung Tirschenreuth einen Lkw mit Anhänger. An der Fahrzeugkombination stellten sie mehrere erhebliche Mängel fest. Zunächst fiel auf, dass die jährliche Sicherheitsprüfung, die für Anhänger ab einem zulässigen Gesamtgewicht von zehn Tonnen vorgeschrieben ist, nicht erfolgt war. Als die Beamten den Anhänger daraufhin genauer unter die Lupe nahmen, stellten sie fest, dass die Zugdeichsel, die den Anhänger mit dem Lkw verbindet, stark verbogen war. Weiterhin war die Bremsanlage derart verrostet, dass die Polizisten entschieden, eine detaillierte Prüfung mit Sachverständigengutachten einzuholen.

Der Gutachter stellte bei der Untersuchung insgesamt sieben erhebliche und gefährliche Mängel fest, die eine direkte und unmittelbare Verkehrsgefährdung darstellten. Nach Rücksprache mit der zuständigen Zulassungsstelle wurden daraufhin der Fahrzeugschein eingezogen, das Kennzeichen des maroden Anhängers entstempelt und die Weiterfahrt mit dem Tieflader unterbunden, heißt es im Polizeibericht.

Der aus dem nördlichen Landkreis stammende 48-jährige Fahrer, der mit seiner Ladung nach Tirschenreuth unterwegs war, konnte anschließend mit seinem Lastwagen weiterfahren, allerdings ohne Anhänger. Dem verantwortlichen Halter wurde ein Bußgeldbescheid inklusive Gutachtenkosten in Höhe von mehreren hundert Euro angekündigt.

Schönficht bei Plößberg27.09.2021
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.