Ohne funktionierende Bremsen war ein Sattelzug auf der Autobahn unterwegs. Ans Licht kam der Mangel nicht durch einen Unfall, sondern weil der Brummi eine Panne hatte. Am Mittwoch gegen 7 Uhr beorderte die Einsatzzentrale Regensburg eine Streife der Verkehrspolizeiinspektion Weiden zu einem Pannenfahrzeug auf der A93 auf Höhe Ausfahrt Falkenberg. Bei dem Fahrzeug handelte es sich um einen Sattelzug, der mit einem weiteren Lastwagen beladen war und aufgrund eines technischen Defekts liegen blieb.
Als die Beamten die Kombination überprüften, stellten sie fest, dass beim Sattelanhänger die komplette Bremsanlage ohne Funktion war. "Die erforderliche Druckluftverbindung zur Sattelzugmaschine war nicht vorhanden und alle Bremsschreiben der drei Achsen am Sattelauflieger waren bereits angerostet, das heißt ohne Funktion", erklärt ein Sprecher der Polizei.
Das Gespann wurde von einem 31-jährigen Fahrer gelenkt und mit Münchener Kurzzeitkennzeichen versehen. "Nicht auszudenken was passiert wäre, wenn der Sattelzug plötzlich bremsen hätte müssen", berichtet die Polizei weiter. Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt und stellten das Fahrzeug auf einem Pendlerparkplatz an der A93 ab. Erst nach Reparatur der Bremsen wurde die Weiterfahrt gestattet. Den Fahrer erwarten nun eine Anzeige in Höhe von etwa 200 Euro und ein Punkt im Verkehrszentralregister.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.