Falkenberg
26.08.2019 - 14:23 Uhr

Auf den Spuren von Harry Potter

Ganz tief hineintauchen in den magischen Alltag von Hogwarts, mehr noch in die Zauberwelt von Harry Potter durften die Falkenberger Kinder beim Ferienprogramm der UBF.

Für ein Quidditch-Turnier benötigt man zwei Teams, je einen Besen und einen goldenen Schnatz, der von Gerhard Enslein (rechts) geführt wurde. Bild: wro
Für ein Quidditch-Turnier benötigt man zwei Teams, je einen Besen und einen goldenen Schnatz, der von Gerhard Enslein (rechts) geführt wurde.

Aus einfachen Kehrbesen wurden Flugobjekte, aus der Grund- eine Zauberschule, in der die angehenden Lehrlinge fertig ausgebildet wurden. Suni Wilka und ihr Team hatten an alles gedacht, womit Joanne K. Rowling ihre Leser fesselt. So existierte nicht nur das Fachgeschäft für Zaubersachen, "Flourish & Blotts", sondern auch der von der Autorin beschriebene Zauberstabladen "Ollivander", um in der imaginären Winkelstraße der kindlichen Spiel- und Bastelphantasie freien Lauf zu lassen.

Hoch her ging es auch in der Zauberküche, wo verschiedene Geheim-Rezepte ausprobiert wurden. „Pepperup Potion“ – ein Aufpäppelgetränk - musste siebenmal im und einmal gegen den Uhrzeigersinn gerührt werden, damit es wirkte. Daneben köchelten der Powersaft „Strengthening Potion“ und die Königin der Liebestränke „Amortentia“. Freilich benötigte man dazu auch bestimmte Zutaten, die man nur an geheimen Plätzen und nur mit reichlich Phantasie findet. Löffelkraut, Feenstaub und Feuersalamanderblut seien selten, erfuhren die Buben und Mädchen, die vom sprechenden Hut, aus Dumbledores Büro, auf die Schulhäuser Slytherin, Gryffindor, Hufflepuff und Ravenclaw verteilt wurden, um dort zu studieren.

Dabei wurde den Kindern erklärt: Nicht jeder findet Wermutwurzeln, magischen Pfeffer oder andere wichtige Zutaten, die aus Kräutern oder Wurzeln gewonnen werden. In den Gläsern lagerten allerhand Glibbersachen. Bereit stand zudem auch Quellwasser, das vom Mond beschienen wurde. Freilich handle es sich hier um ganz normale Lebensmittel, die man kaufen könne, verriet Suni Wilka, die sich den Ferienspaß zusammen mit ihrer UBF ausgedacht hatte.

Draußen am Sportplatz tobte ein spannendes Quidditch-Turnier. Den goldenen Schnatz führte Gerhard Enslein, der mit geschickter Hand immer wieder für Verwirrung auf dem Rasen sorgte. Muggels – also ganz "normale" Eltern-Menschen – wagten sich aber kaum an den Ort, der für ein paar Stunden zum bunten Schauplatz eines „Trimagischen Turniers“ geworden war. Auf den „Spuren von Harry Potter“ war – wie schon vor drei Jahren – ein außergewöhnliches und spannendes Ferienabenteuer, das nicht ohne Grund auf eine weitere Fortsetzung wartet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.