Falkenberg
28.10.2022 - 09:33 Uhr

Wieder über 700 Mitglieder bei der DJK Falkenberg

Freude bei der DJK Falkenberg: Die Marke von 700 Mitgliedern ist wieder überschritten worden. Im Mittelpunkt der Jahresversammlung standen Ehrungen und Neuwahlen.

Die DJK Falkenberg setzt auch in den kommenden zwei Jahren auf Wolfgang Knoll an der Spitze. Der Vorsitzende ist in der Jahresversammlung in seinem Amt bestätigt worden, ebenso wie seine beiden Stellvertreter Thomas Träger und Alexandra Hasenfürter. Das Vertrauen erhielten auch Kassierer Johannes Zeitler und Geschäftsführerin Gerlinde Jährig.

In seinem umfangreichen Rechenschaftsbericht freute sich Wolfgang Knoll, dass die DJK derzeit exakt 701 Mitglieder habe und damit die "Schallmauer" von 700 Mitgliedern mal wieder durchbrochen worden sei. Der Mitgliederzuwachs sei dem Kinderturnen zu verdanken, in dessen Rahmen auch Basketball angeboten werde. Weiter teilte Knoll mit, dass die Sparte Tischtennis wieder belebt werden solle. Nicht ganz so gut sehe es aber bei den Fußballern aus, die in die A-Klasse abstiegen.

Ukraine-Hilfe und Bürgerfest

Der Vorsitzende betonte, dass sich die DJK auch intensiv für die Ukraine-Hilfe eingesetzt habe. Gemeinsam mit dem Soldatenbund Falkenberg und den Mitterteicher Reservisten habe man sehr viele Sachspenden gesammelt. Zu den Höhepunkten im gesellschaftlichen Bereich zählte Knoll den 23. Waldnaabtal-Crosslauf mit 179 Teilnehmern, den Zauberabend und einen Familiennachmittag zum 70-jährigen Bestehen sowie das Falkenberger Bürgerfest, das die DJK heuer wieder ausgerichtet hat. "Das Bürgerfest war rundum gelungen", zeigte sich Knoll zufrieden. Knoll bedankte sich bei "allen, die sich in der DJK in irgendeiner Weise engagieren".

Einen Einblick in die Finanzen gab Kassierer Johannes Zeitler. Er wies darauf hin, dass das Sportgelände mit einer neuen Flutlichtanlage ausgerüstet wurde, dafür habe es eine hohe Förderung gegeben. Sein Dank galt in diesem Zusammenhang Michael Gleißner. Dankesworte gingen auch an den Förderkreis.

Für die Sparte Fußball berichtete Wolfgang Knoll, dass die DJK im Nachwuchsbereich in allen Altersklassen, außer bei den B-Junioren, mit Nachbarvereinen in Spielgemeinschaften agiere. Die Erste Mannschaft habe in der A-Klasse einen Neuanfang gestartet, aktuell belege man den dritten Platz. Die Trainingsbeteiligung sei gut, so Knoll. Die AH-Mannschaft habe vier Spiele bestritten, 23 Spieler seien zum Einsatz gekommen.

Seit Jahrzehnten im Verein

Hubert Mark (Sparte Ski) freute sich, dass fast alle angebotenen Ski-Fahrten durchgeführt worden seien. Es gab drei Mehrtagesfahrten und zwei Tagesfahrten, alle führten nach Österreich. Sehr gut angenommen worden seien die Kinder-Skikurse in Mehlmeisel. Seit Oktober biete man auch wieder Ski-Gymnastik an. Die Sparte Ski richte auch weiter den Waldnaabtal-Crosslauf aus, im kommenden Jahr am 14. Juli. Kurzberichte gab es auch von den Sparten Tennis und Turnen sowie vom DJK-Förderkreis.

Vereinsehrenamtsbeauftragter Wolfgang Meister blieb es vorbehalten, gemeinsam mit dem Vizepräsidenten des DJK-Diözesanverbandes, Siegmund Balk aus Weiden, die Ehrungen langjähriger und engagierter Mitglieder vorzunehmen. Geehrt wurden für 65 Jahre bei der DJK und beim BLSV Josef Helm und Manfred Griebel, für 60 Jahre Treue wurden Wolfgang Schösser, Erhard Künzl, Josef Zeitler, Helene Braun und Hans Fischer ausgezeichnet. Für 50 Jahre Zugehörigkeit gewürdigt wurden Ferdinand Lienerth, Gerhard Braun, Herbert Plank, Karlheinz Griesch, Gerhard Mayer, Peter Weig, Berthold Höcht und Ludwig Wildgans.

Die DJK-Treuenadel in Gold mit Lorbeer erhielt Roland Zrenner, das DJK-Ehrenzeichen in Gold wurde an Martina Bauer und Gerhard Bauer überreicht. Das DJK-Ehrenzeichen in Silber bekam Joachim Zrenner, das DJK-Ehrenzeichen in Bronze erhielten Fabian Zrenner, Petra Höfer, Manfred Höfer, Andreas Hecht, Wilhelm Grüner, Hartmut Griebel, Josef Gleißner und Olaf Fröhlich.

Die Neuwahlen leitete Siegmund Balk, der zunächst betonte, dass er stets gerne nach Falkenberg komme, "weil ich mich hier sehr wohl fühle". Balk sicherte der DJK zudem eine Spende des Kreisverbandes zu.

Neuwahlen standen nicht nur für die eingangs genannten Ämter, sondern auch für weitere Posten an. Wolfgang Meister wurde zum stellvertretenden Kassierer bestimmt, zur Frauenwartin wurde erneut Silke Knoll gewählt, Jugendleiter ist Thomas Bitterer. Organisationsleiter bleibt Michael Gleißner. Zu Beisitzern wurden Joachim Zrenner, Vanessa Gleißner, Albert Üblacker und Richard Bitterer gewählt. Kassenprüfer sind Klaus Zeitler und Gerhard Braun, Spartenleiter sind Ralf Fürnrohr (Fußball), Hubert Mark (Ski), Christian Gleißner (Rad), Daniel Preisinger (Tennis), Andrea Fichtner (Turnen) und Wolfgang Knoll (Tischtennis/kommissarisch).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.