Falkenberg
15.06.2018 - 10:06 Uhr

Mit Mut und Kraft

Der Naturpark Steinwald besitzt viele reizvolle Ecken. Zu einigen von ihnen führt der Aktionstag „24 Stunden Steinwald erleben“. Und da gibt es auch Angebote, die Mut erfordern.

wro

(wro) Wer einfach nur wandern und die Gegend rund um die Burg Falkenberg erkunden wollte, war bei Angela Scharnagl gut aufgehoben. Zusammen mit rund 20 Teilnehmern, darunter auch Kinder, erkundete die Falkenberger Geopark-Rangerin alles, was die Landschaft rund um die Burg zu bieten hat. Engagiert und kompetent erklärte sie den interessierten Teilnehmern auch weniger bekannte Details. „Im Mittelpunkt steht die Natur“, formulierte Scharnagl das Ziel der geführten Exkursion. Die Geopark-Rangerin führte ihre Gruppe ins kleine Waldnaabtal am Fuß der Granitblöcke Falkenbergs. Vorbereitet war auch ein Abstecher zum Graf-Schulenburg-Wanderweg beziehungsweise zum instand gesetzten Wackelstein, der Dank einer Initiative des Oberpfälzer Waldvereins seit einigen Monaten wieder bewegt werden kann. Auf Scharnagls Wanderkarte war auch die Troglauer Mühle vermerkt. Und wer wollte, durfte nach der Rückkehr in einer der Falkenberger Gaststätten zur Brotzeit einkehren.

Ortswechsel zum Hackelstein/Augsburger Felsen nahe Fuchsmühl: Die von den Teilnehmern per GPS erkundeten und eng benachbarten Felsenformationen aus Granitgestein eignen sich vorzüglich zum Klettern. Selbst Unerfahrene finden – freilich unter Anleitung geschulter Kräfte – dort einen mehr oder weniger leichten Aufstieg. Am Fuß der beiden Klettersteige stand die Sektion Karlsbad des Deutschen Alpenvereins mit ihrem Freizeitangebot bereit, das Mut verlangte. Rund 30 Teilnehmer, darunter eine zehnköpfige Jugendgruppe aus dem benachbarten Westböhmen, ließen sich von den erfahrenen Kletterern um Matthias Gibhardt (Falkenberg) das sichere Klettergeschirr und einen schützenden Helm anlegen, um damit ausgerüstet die Fuchsmühler Hausberge zu erklimmen. Wer Mut und Lust hatte durfte von Ast zu Ast auch eine der hohen Fichten erklimmen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.