Heinerskirchen bei Rötz
07.11.2019 - 18:34 Uhr

Die Feier nach der Feier

Drei Tage lang hatte die Feuerwehr Heinrichskirchen das 135- jährige Gründungsjubiläum gefeiert. Nun waren alle, die zum Gelingen beigetragen hatten, ins Pfarrheim eingeladen.

Vorsitzender Günther Hofstetter (links) überreichte ein Geschenk an Ehrenschirmherrn Johann Dietl mit Gattin, Schirmherrn Josef Nothaas und Festleiter Konrad Dirscherl mit Gattin (von links). Bild: lts
Vorsitzender Günther Hofstetter (links) überreichte ein Geschenk an Ehrenschirmherrn Johann Dietl mit Gattin, Schirmherrn Josef Nothaas und Festleiter Konrad Dirscherl mit Gattin (von links).

Ein gemeinsames Essen sorgte gleich zu Beginn für die nötige Unterlage, die Brauerei der Rötzer Genossenschaft steuerte dazu den Gerstensaft bei. Zünftige Musik der "Gleissenberger Dorfmusi" garantierte für den Abend beste Unterhaltung. Vorsitzender Günther Hofstetter begrüßte die Gäste, darunter die Festmutter und Festbraut des 90- jährigen Gründungsfestes, Anna Hofstetter und Annemarie Wagner. Mit der Begrüßung verband Hofstetter zugleich seinen Dank an all jene, die durch ihre uneigennützige Mitarbeit das Jubiläum zu einem Höhepunkt in der Geschichte der Feuerwehr Heinrichskirchen werden ließ. Dem Schirmherrn Josef Nothaas und Ehrenschirmherrn Johann Dietl bescheinigte er "ihre Ämter bestens ausgeübt zu haben." Beiden überreichte er jeweils ein originelles Erinnerungsgeschenk.

Ein Dankeschön verbunden mit einem Präsent ging an die Grundstücksbesitzer der Parkplätze Peter Wagner und Reinhold Schnellbögl, die Firma Landtechnik Schmid für die Bereitstellung von Festhalle und Festgelände, die Familie Michael Köppl und das Wasserwerk Heinrichskirchen für Strom und Wasser sowie an den Kassenverwalter des Feuerwehrvereins, Josef Hofstetter. Desweiteren bedankte sich der Vorsitzende beim Festausschuss für die vielen Stunden der Vorbereitungen. Applaus gab es für Festleiter Konrad Dirscherl für seinen unermüdlichen Einsatz, das Durchsetzungsvermögen und die vielen Ideen bei der Organisation der Jubiläumstage. Im Namen des Vereins überreichte Günther Hofstetter dem Festleiter ebenfalls ein Geschenk.

In all seinem Tun rund um das Festereignis sei es ihm stets wichtig gewesen "ein Konzept zu haben und dazu die Meinung anderer anzuhören", betonte Dirscherl und dankte dem Ausschuss für die Zusammenarbeit. Rückblickend auf den Festablauf stellte Dirscherl die Segnung des Gedenksteines, den Festgottesdienst und das überwältigende Oldtimertreffen heraus. Auch das schmucke Erscheinungsbild des Dorfes habe bei den Gästen einen positiven Eindruck hinterlassen: "Die Dorfgemeinschaft zeigte Gemeinschaftsgeist und Zusammenhalt". Eine begleitende Bilderschau ließ das Festgeschehen nochmals Revue passieren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.