Der ehemalige Land- und Gastwirt Anton Auerbach wurde als Kind einer alteingesessenen Familie, deren Geschichte bis ins Jahr 1720 urkundlich belegt ist, in Wolfringmühle geboren. Auerbach erlernte er das Metzgerhandwerk und beendete die Landwirtschaftsschule in Nabburg als Landwirtschaftsmeister. 1954 schloss er den Bund fürs Leben mit Rosa Preitschaft. Die beiden feierten dieses Jahr eiserne Hochzeit. Sie schenkten zwei Söhnen und zwei Töchtern das Leben. Anton und Rosa Auerbach haben neun Enkel und elf Urenkel. Seinem sozialen, politischen und gesellschaftlichen Engagement und Bekanntheitsgrad entsprechend beging er diesen Ehrentag.
Anton Auerbach baute die Gastwirtschaft der Eltern zum Landgasthof Wolfringmühle, bekannt als Ponyhof, aus und gründete die Firma Bovex, mit der er später Geschäftsführer der Viehzentrale Oberpfalz war. 1983 übergab er die Geschäftsführung des Hotels an Sohn Josef. 1994 wurde die Firma Bovex an Sohn Anton übergeben. Beide Betriebe werden weiter durch seine Kinder und Enkel als Familienbetrieb geführt. Das Hotel feiert dieses Jahr 200-jähriges Bestehen.
Von 1956 bis 1990 war Anton Auerbach mit einer kurzen Unterbrechung als Gemeinderat in den Gemeinden Wolfring und Fensterbach als Kommunalpolitiker aktiv, davon 1960 bis 1972 und 1984 bis 1990 als Zweiter Bürgermeister. Dem Zweckverband zur Wasserversorgung gehörte er von 1956 bis 1990 als Verbandsrat an. 70 Jahre war Anton Auerbach Mitglied des Kirchenchores Dürnsricht-Wolfring. Als langjähriger Vorsitzender des Expositurvereins Wolfring, Mitglied des Pfarrgemeinderates und der Kirchenverwaltung engagierte er sich auch leidenschaftlich für die Belange der Pfarrei Dürnsricht- Wolfring. Daneben fand er noch die Zeit, sich bei Vereinen ehrenamtlich einzubringen. Er gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Pferdefreunde Fensterbach, ist Mitglied des Sportkegelclubs "Gut Holz", der Jugendblaskapelle, des Gartenbauvereins, beim Kriegerverein, der Feuerwehr, der DJK Dürnsricht und des Kleintierzuchtvereins Unterauerbach. Zudem ist Auerbach Ehrenmitglied beim Bayerischen Vieh- und Fleischhandelsverband, der Haflingerzuchtgenossenschaft und dem Expositurverein. Neben den Vereinsvertretern überbrachte Bürgermeister Christian Ziegler dem Jubilar im Namen der Gemeinde herzliche Glückwünsche. Über die Wünsche von Ruhestandspfarrer Johann Schächtl freute sich Anton Auerbach ebenso wie über die musikalische Darbietung des Kirchenchores, der Jugendblaskapelle und der Geschwister Zupfer. Seinen Hobbys, dem Radfahren, Spazieren gehen und am Stammtisch Karten spielen, wird der Jubilar weiterhin treu bleiben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.