Feilersdorf bei Trabitz
23.01.2019 - 10:44 Uhr

Fünf Neue für Wehr

Nachwuchsmangel und kaum Teilnehmer bei Übungen - darüber klagen immer mehr Feuerwehren. Doch wie sieht das bei der Feilersdorfer Wehr aus?

Mag es anderswo "sterbende" Feuerwehren geben: die Feilersdorfer Florianstruppe gehört sicher nicht dazu. Ein voller Saal, fünf Neueintritte und eine vom Vorsitzenden Stefan Lex in der Hauptversammlung vorgetragene eindrucksvolle Vereinsaktivitätenliste sprachen für sich. Bild: bjp Bild: bjp
Mag es anderswo "sterbende" Feuerwehren geben: die Feilersdorfer Florianstruppe gehört sicher nicht dazu. Ein voller Saal, fünf Neueintritte und eine vom Vorsitzenden Stefan Lex in der Hauptversammlung vorgetragene eindrucksvolle Vereinsaktivitätenliste sprachen für sich. Bild: bjp

Bei der Wehr Feilersdorf-Grub-Bärnwinkel ist beides kein Thema: Fünf Neulinge, darunter vier Frauen, schlossen sich im vergangenen Jahr dem Feuerwehrverein an. Und wie in den Vorjahren lobte Kommandant Michael Hey in der Hauptversammlung, an der gut die Hälfte der 92 Mitglieder teilnahm, die Kameraden für den durchweg guten Besuch der Unterrichts- und Übungsabende.

Gefordert war die derzeit mit 24 erwachsenen und 4 jugendlichen Aktiven zweitgrößte Löschgruppe der Gemeinde Trabitz bei zwei Verkehrsunfällen auf der Bundesstraße 470. Zu einer Ölspurbeseitigung wurde sie zwar angefordert, dann aber nicht mehr benötigt. Ihre tadellose Ausbildung und Motivation bewies sie außerdem bei der Brandschutzwochen-Schauübung der drei Trabitzer Feuerwehren und einer Großübung auf dem Pressather Lippert-Werksgelände. Michael Heys Glückwunsch galt Daniel Ackermann und Michael Wolf, die in Lappersdorf die Gruppenführerprüfung bestanden haben.

Gute Nachrichten hatte Jugendwart Reinhard Groß zur Nachwuchsarbeit. So hätten die vier gemeinsam mit den Burkhardsreuther Altersgenossen ausgebildeten Jungfeuerwehrmänner verschiedene Blöcke der Modularen Truppausbildung (MTA) abgeschlossen, drei von ihnen hätten den Wissenstest in Zessau mühelos bestanden. "Der vierte war leider verhindert", bedauerte Groß. Einsatz und Eifer seiner Schützlinge würdigte er mit einem oberpfälzisch-lakonischen "Da feit si nix".

Lang war wieder die vom Vorsitzenden Stefan Lex verlesene Liste der Ausflüge, Feste und anderen Zusammenkünfte, die die Wehr angeboten oder an der sie teilgenommen hatte. Nicht fehlen durften darin die Luftgewehr-Gemeindemeisterschaft in Preißach, bei der die Wehr einen Meistbeteiligungspreis einheimste, und traditionelle Vereinsjahrs-"Wegmarken" wie Preisschafkopf, Maibaumaufstellen, Johannisfeuer oder Herbstwanderung. In vier Sondersitzungen habe ein 20-köpfiger Festausschuss erste Weichen für die 125-Jahr-Feier vom 15. bis 17. Mai 2020 gestellt, in zwei Arbeitseinsätzen seien Geräteraum, Garage und Außenanlagen des Feuerwehrhauses auf Vordermann gebracht worden. Ehrensache seien auch die "handfeste" Unterstützung der Feuerwehrjugend Feilersdorf bei ihrem Oldtimertreffen im Mai sowie der Burkhardsreuther und Zessauer Nachbarwehren bei ihren Jubiläen im Juni und September gewesen. Den letzten Platz beim Trabitzer Gaudi-Elfmeterschießen nahm Lex leicht: "Wir sind schließlich eine Feuerwehr und kein Fußballverein."

Stefan Lex' und Michael Heys Dank galt allen, die sich um Gerätehaus, Grünanlagen, Kinderspielplatz, Wirtshausbetrieb und Veranstaltungsorganisation kümmern, Sach- und Geldspenden leisten, das Vereinsbanner tragen und das Schleppen des Tragkraftspritzenanhängers bei Einsätzen und Übungen übernehmen. Letzteres, wie Lex berichtete, werde im kommenden Jahr passé sein, wenn die Wehr ihr TSF 8-Einsatzfahrzeug erhalte. "Zum kommenden Jahreswechsel soll das Fahrzeug geliefert und beim Jubiläumsfest gesegnet werden." Im Blickpunkt

Info:

Wieder „Wilder Westen“

Feilersdorf. (bjp) Heuer stünden Arbeitseinsätze zur Reparatur des Außenputzes am Feuerwehrhaus und für weitere Arbeiten im Geräteraum an, die man wieder in Eigenregie angehen werde, kündigte Vorsitzender Stefan Lex in der Hauptversammlung der Feuerwehr Feilersdorf-Grub-Bärnwinkel an. Auch wolle man sich wieder der Leistungsprüfung unterziehen und am 25. August mit einem „Wildwest“-Spielenachmittag am gemeindlichen Ferienprogramm beteiligen.

Nicht zuletzt hofften Stefan Lex und Ehrenvorsitzender Ludwig Schramm weiterhin auf viele Besucher bei den Freitagsstammtischen. Lex erinnerte an die im kommenden Jahr anstehenden Vorstandschaft-Neuwahlen: „Wer in der Vorstandschaft mitwirken möchte, ist eingeladen, sich zu melden – wir freuen uns über neue Köpfe und Ideen.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.