Kein Posten blieb unbesetzt, der Leitungskreis wuchs sogar um drei Ämter. „Zu diesem reibungslosen Ablauf der Wahlen kann man nur sagen: Respekt“, beglückwünschte der zweite Bürgermeister und wiedergewählte Feuerwehr-Schriftführer Franz Groß seine Kameraden. Altbürgermeister Dieter Klein, der die Neuwahl geleitet hatte, sah in dem komplikationslosen Wahlverlauf ein festes Vertrauensfundament, auf dem der neue Vorstand „gestärkt in das Jubiläumsjahr und die nächsten sechs Jahre gehen“ werde. Pfarrvikar Pater Antony D‘Cruz bekundete allen seine Hochachtung, die unermüdlich den Mut bewiesen, „sich von keinem Hindernis schrecken zu lassen, um in Notlagen zu helfen und zu retten“.
Seinen ersten Besuch in einer Hauptversammlung der Feilersdorfer Wehr verband Kreisbrandinspektor Wolfgang Schwarz mit einem Lob für deren vorbildlichen Ausbildungsstand sowie mit Informationen über die bevorstehende Umrüstung auf digitale Alarmierungstechnik und weitere Änderungen in Ausbildung und Alarmierungsabläufen. Beim Pressather Faschingszug am 16. Februar seien die Feuerwehrjubiläums-Festdamen in Schmetterlingskostümen mit von der Partie, kündigte Vorsitzender Stefan Lex zum Schluss der Versammlung an. Den männlichen Mitgliedern schlug er vor, ebenfalls eine Abordnung zum „Gaudiwurm“ beizusteuern, und scherzte: „Wir können ja das Motiv ‚Schmetterling‘ auf unsere Weise interpretieren: drei Tag‘ schmettern und dann lieng (liegen).“
Dass es sich bei der Feilersdorfer Feuerwehr aushalten lässt, beweist die erneut lange „Ehrenliste“. Seit zehn Jahren sind Daniel Ackermann und Andreas Majer dabei, seit 25 Jahren Herbert Kiefer und seit 30 Jahren Markus Heining. Rudolf Baumann, Franz Groß sowie Dieter und Günter Klein halten der „Truppe“ seit 35, Josef Ackermann seit 40 und Josef Fraunholz seit 45 Jahren die Treue.
Nicht zum Narren machen lassen
Mit einem „Glückauf“ gratulierte der bisherige zweite Vorsitzende der Feuerwehr Feilersdorf-Grub-Bärnwinkel, Josef Ackermann, dem neuen Vorstand. Die Arbeit werde nicht leichter, zumal die Verantwortlichen mit immer anspruchsvolleren Vorschriften konfrontiert würden: „Da könnte man fast zum Narren werden.“ Als Beisitzer bleibt Ackermann seiner Wehr erhalten. Folgende Amtsträger gehören dem neuen Leitungsteam an: Vorsitzender Stefan Lex (wie bisher); zweiter Vorsitzender Daniel Ackermann (bisher Josef Ackermann); dritter Vorsitzender Johann Ackermann (wie bisher); Kommandant Gerhard Wiesent (bisher Michael Hey); Adjutant Andreas Majer (bisher Gerhard Wiesent); stellvertretender Adjutant Michael Wolf (neues Amt); Jugendwart Reinhard Groß (wie bisher); stellvertretender Jugendwart Tobias Wolf (neues Amt).
Bestätigt wurden ferner Schriftführer Franz Groß, Kassenwart Gerhard Egerer, Feuerwehrhausmanager Richard Ackermann, die Kassenprüfer Markus und Christian Kaufmann sowie Gerätewart Johann Ackermann. Als zweiter Gerätewart tritt Reinhold Majer die Nachfolge von Marco Ackermann an, das neue Amt des dritten Gerätewarts übernimmt Reinhard Groß. Zu Fahnenjunkern wählten die Mitglieder erneut Daniel Ackermann, Andreas Buchfelder, Andreas Majer und Markus Wolf, der zudem wie bisher gemeinsam mit Reinhold Majer die Außenanlagen betreut. Als Beisitzer fungieren außer Josef Ackermann auch Andreas Buchfelder und Christian Kaufmann. (bjp)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.