Ein Landwirt war am Sonntagabend gerade bei den Restarbeiten auf einem Feld zwischen Braunetsrieth und Lohma mit Häckselarbeiten beschäftigt, als vermutlich Funkenflug das fast komplett abgeerntete Feld in Brand setzte. Weil befürchtet wurde, die Flammen könnten auf den angrenzenden Wald übergreifen, schickte die Integrierte Leitstelle (ILS) Weiden zahlreiche Feuerwehren an den Brandherd. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehren aus Lohma, Pleystein, Burgtreswitz, Moosbach, Vohenstrauß und Waidhaus fraß sich das Feuer durch rund 4500 Quadratmeter Stoppelfeld.
Dank der Feuerwehren konnte ein Übergreifen auf den angrenzenden Wald jedoch verhindert werden. Der Schaden am Feld hielt sich in Grenzen. Allerdings beschädigte das Feuer die Hydraulik und die Elektronik des Häckslers, so dass die Polizeibeamten den Schaden insgesamt auf immerhin 15.000 Euro schätzen. Die Feuerwehren fuhren Wasser aus einem Hydranten von Braunetsrieth zu und Landwirte unterstützten mit Wasserfässern. Die Landkreisfeuerwehrführung an der Spitze mit Kreisbrandrat Marco Saller war vor Ort.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.