"30 Jahre Volkstanz": Zu diesem Jubiläum luden die „Oberpfälzer Volksmusikfreunde e.V.“ in den Hellerbrandsaal in Högling ein. Trotz widriger Straßenverhältnisse kamen zahlreiche Besucher und füllten den Saal bis auf den letzten Platz. Sie kamen nicht nur aus dem Landkreis Schwandorf, sondern weit darüber hinaus bis aus Moosbach und sogar aus Hersbruck.
Nach kurzer Begrüßung durch Peter Schneeberger, Landkreisbeauftragter der Volksmusikfreunde, wurde gleich losgetanzt. Auch ein Rückblick auf die vergangenen drei Jahrzehnte folgte. Anfang der 80er Jahre hatten Anita und Peter Schneeberger in Amberg die verschiedenen Volkstänze durch Hermann Frieser erlernt.
Diese wollten sie auch in ihrer neuen Heimat Wolfring tanzen. Was lag näher, als selbst Kurse zu geben und Volkstanzveranstaltungen durchzuführen? Am 14. Oktober 1994 gings deshalb im alten Jugendheim in Wolfring los. Bis 1997 wurde dort getanzt und gesungen. Ab 1998 ging es dann zum „Hellerbrand“ nach Högling, bis heute. Hier wird jeden Monat einmal für Übungsabende der Saal mit Volkstänzern gut gefüllt.
Verschiedene Musikanten spielten im Laufe der 30 Jahre für die Tanzpaare. Gerhard Troglauer aus Poppenricht ist seit 1994 dabei und spielt zum Tanz auf. Er wurde deshalb zu seinem Jubiläum mit einem Geschenk überrascht. Da es nach wie vor Freude bereitet, wollen die Tänzer noch viele weitere Jahre zusammenkommen. Denn gemeinsames Tanzen, Lachen und Ratschen hält bekanntlich jung und fit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.