In etwa jeder dritten Familie in Deutschland bekommen Kinder von ihren Eltern zu selten oder nie vorgelesen. Der bundesweite Vorlesetag möchte auf die Bedeutung des Vorlesens aufmerksam machen. Auch die Grundschule Fensterbach beteiligte sich am Vorlesetag unter dem Motto "Vorlesen und Bewegung". An vier verschiedenen Stationen erlebten die Schüler und die Partnerklasse des Heilpädagogischen Zentrums Bücher auf verschiedene Zugangsweisen.
Die erste Station betreute der Fensterbacher Bürgermeister Christian Ziegler, der den Kindern lebhaft und mit den dazu passenden Bewegungen aus dem Buch "Die Schnecke und der Buckelwal" von Axel Scheffler vorlas. In der Schülerbücherei befand sich die zweite Station, bei der sich die Kinder gegenseitig aus dem reichhaltigen Angebot von kindgerechter Literatur vorlasen. Unterstützt wurden sie dabei von der Schullesepatin Ida Faltermeier.
An der dritten Station erlebten die Kinder das "Vorlesen" des Bilderbuches "Für Hund und Katz´ ist auch noch Platz" über den Beamer und stärkten sich dabei mit Buchstabenkeksen. Im Pfarrheim, in dem sich die letzte Station befand, sportelten alle bei einer würfeligen Lesebewegunsgeschichte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.