Die Festlichkeiten beginnen am Mittwoch, 15. August (Mariä Himmelfahrt), mit einem feierlichen Berggottesdienst um 8.30 Uhr (Altöttinger Fußwallfahrer für verstorbene Pilger). Hierzu werden neben den Pfarrangehörigen viele Gäste aus der hiesigen Gemeinde und der nahen und weiteren Umgebung erwartet. Zelebriert wird der festliche Gottesdienst vom Ruhestandsgeistlichen Pfarrer Johann Schächtl, der auch die Urlaubsvertretung übernommen hat. Umrahmt wird der Gottesdienst durch die Jugendblaskapelle Fensterbach und dem Männerchor. Bei regnerischem Wetter wird der Gottesdienst in der St. Michaelskirche in Wolfring abgehalten. Für die älteren und gehbehinderten Leute wird ab 8 Uhr ein Fahrdienst, der pendelweise vom Dorfplatz zum Berg verkehrt, eingerichtet.
Nach dem Gottesdienst gibt es einen zünftigen Frühschoppen mit Weißwürsten, Wiener und frisches Weizenbier vom Fass. Nachmittags ab 15 Uhr ist dann Festbetrieb. Für musikalisch beste und zünftige Stimmung sorgen ab 16 Uhr die Musikanten, die „Blechrauschen“. Was nicht fehlen darf sind natürlich die Spezialitäten die Leib und Seele zusammenhalten. Die Festbesucher dürfen sich jetzt schon auf Kaffee und Kuchen, Grillspezialitäten, wie zum Beispiel ein „Berg-Steak“ aus der Karl-Josef-Hütte, Lachs- und Fischsemmel, Knoblauch- und Schnittlauchbrote, Pommes frites, Käse und frische Brezen freuen. Auch ein O`batzter auf Brot darf im reichhaltigen Angebot nicht fehlen. Für den Durst gibt es natürlich frisch gezapftes Bier vom Fass und nicht alkoholische Getränke. Abends wird dann die Weinlaube geöffnet, in der gute und auserlesene Weine von ausgesuchten Weingütern angeboten werden. Ebenfalls wird eine große Tombola mit vielen wertvollen Hauptpreisen angeboten, dafür wollen sich die Vorstände bei der heimischen Wirtschaft recht herzlich bedanken. Auch die Kinder kommen auf dem Berg nicht zu kurz. Eis, Süßigkeiten und Hüpfburg sind vorhanden. Da ist bestimmt für die Kids etwas dabei.
Nun muss nur mehr der Wettergott mitspielen, denn auf ein schönes und warmes Wetter hoffen die drei Vorstände, Franz Ziegelmeier, erster Vorsitzender des Gartenbauvereins Wolfring, Thomas Wifling, erster Vorsitzender der Feuerwehr Wolfring und Anna Schwaiger, erste Vorsitzende des Kegelvereins „Gut Holz" Fensterbach mit ihren Mitgliedern und zahlreichen Helfern und Helferinnen. Sie freuen sich auf viele Gäste aus nah und fern, aber auch auf ehemalige Wolfringer, die gerne einmal im Jahr in Wolfring ihr Wiedersehen feiern.
Die Verantwortlichen haben noch eine Bitte. Um das traditionelle und beliebte Bergfest weiterhin durchführen zu können, brauche man viele Helferinnen und Helfer für Auf- und Abbau. Alleine könne es man nicht schaffen. Ob Jung oder Alt, Frau oder Mann, jeder wird gebraucht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.