Bei idealen Bedingungen feierten 13 Kirwapaare in Högling Kirchweih. Der Samstag begann für die 13 Paare bereits sehr früh mit einem Frühstück bei Oberkirwabursch Zacharias Neidl. Gemeinsam mit seinem Oberkirwamoidl Theresa Schlosser bewirtete er die Kirwapaare, bevor es in den Wald ging, um den stattlichen Kirwabaum aus dem Wald der Stadt Amberg für das Fest zu fällen.
Geschmückt mit Kränzen und einem fein gearbeiteten Rautenmuster wurde der Baum am Nachmittag mit Muskelkraft am Sportplatz in Högling durch die Kirwaburschen mit tatkräftiger Unterstützung der Dorfgemeinschaft aufgestellt. Die Kommandos gab Johann Schatz, der kurzfristig für den verhinderten etatmäßigen Aufsteller Hubert Piehler einsprang. Am Abend waren die Kirwapaare wieder gefordert. Diesmal gab die Band „Tropics“ den Takt vor und Kirwapaare sowie Besucher feierten ausgelassen bis in die Morgenstunden.
Am Sonntag freute sich Ruhestandspfarrer Johann Schächtl über den Besuch der Kirwapaare zum Festgottesdienst des Kirchenpatroziniums. Der Gottesdienst fand vor der Kirche statt und wurde von der Bläsergruppe der Jugendblaskapelle und der Band Akzente aus Parsberg mitgestaltet. Es sei gut, dass die Kirwapaare auch diesen Teil des Festes mit feierten, betonte der Geistliche und wünschte allen noch ein tolles Fest.
Zum Baumaustanzen hatten sich dann viele Zuschauer am Sportplatz eingefunden. Die Kirwapaare hatten wieder verschiedene Tänze einstudiert und auch die Ereignisse des vergangenen Jahres in Gstanzln zusammen gefasst. Traditionell wurde auch das neue Oberkirwapaar ermittelt. Annalena Meier und Andreas Meierhofer werden für ein Jahr die Kirwapaare anführen.
Anschließend führte die Jugendblaskapelle Fensterbach die Kirwapaare wieder zurück in den Garten des Gasthauses Hellerbrand. Der Montag startete mit einem Weißwurstfrühstück. Den musikalischen Ausklang gestaltete der "Maunz Franz".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.