Fensterbach
15.10.2019 - 15:34 Uhr

Einsatz für das Brauchtum

Das Anliegen der Kirwafreunde Dürnsricht ist der Erhalt der Traditionen und des Brauchtums sowie die Förderung der Volkstänze. Bei der Gründungsversammlung waren über 50 Interessierte anwesend, die auch dem Verein beigetreten sind.

Der Vorstand der Kirwafreunde Dürnsricht setzt sich zusammen aus (vorne, von links) Andreas Heimler, Sebastian Flierl, Sophie Kemptner, Katharina Ries und Carina Kneißl sowie (hintere Reihe, von links) Raphael Sperl, Florian Schießl, Michael Pröls, Sebastian Uebel, Patrick Avemaria und Florian Leuchtenberger. Bild: nib
Der Vorstand der Kirwafreunde Dürnsricht setzt sich zusammen aus (vorne, von links) Andreas Heimler, Sebastian Flierl, Sophie Kemptner, Katharina Ries und Carina Kneißl sowie (hintere Reihe, von links) Raphael Sperl, Florian Schießl, Michael Pröls, Sebastian Uebel, Patrick Avemaria und Florian Leuchtenberger.

Mittlerweile zählt der Verein über 80 Mitglieder. Jeder ist eingeladen, dort mitzuwirken. Geplant sind für die Zukunft Veranstaltungen wie Tanzkurse, Küchel-Backkurse, Ausflüge oder die Unterstützung der Dürnsrichter Kirwapaare. Als feste Veranstaltung soll auch ein Stammtisch etabliert werden.

Der erste Stammtisch findet am Freitag, 25. Oktober, um 19 Uhr im Gasthaus Gradl in Wolfring statt. Hierzu sind alle Mitglieder sowie die gesamte Bevölkerung eingeladen. Neben bayerischen Brotzeiten und Bier bietet der Stammtisch die Möglichkeit, Schafkopf zu spielen oder einfach ins Gespräch zu kommen. Bei der Gründungsversammlung wurde auch der Vorstand der Kirwafreunde gewählt. Als Vorsitzender fungiert Sebastian Uebel. Er wird vertreten von Sebastian Flierl und Carina Kneißl. Die Kasse verwalten Katharina Ries und Andreas Heimler. Als Schriftführer wurden Patrick Avemaria und Sophie Kemptner gewählt. Raphael Sperl, Florian Schießl und Florian Leuchtenberger ergänzen den Vorstand als Beisitzer. Michael Pröls ist Technischer Leiter.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.