Eineinhalb Jahre lang durften sie nicht öffentlich auftreten und zum Konzert einladen. Am Sonntag war es für die Jugendblaskapelle Fensterbach soweit: Es konnte das erste Standkonzert nach der Corona-Pause stattfinden. Eingeladen wurde dazu auf den Dorfplatz in Wolfring. Zu dem Konzert im Freien kamen viele Besucher. Durch das Programm führte Verena Schleicher. Die Jugendblaskapelle wurde dirigiert von Jörg Kleidl. Die musikalische Eröffnung bildete "Die Ode an die Freude" aus der 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven. Besser hätte es nicht passen können. Ein heute auch noch sehr beliebter Militärmarsch "Preußens Gloria" folgte dem Auftakt. Etwas ruhiger wurde es dann mit den nächsten Stück "Für meine Liebste". Bei den folgenden Jive-Hits ging das Publikum das erste Mal so richtig mit. Bedingt durch die Einschränkungen bei den Proben, hatte man der Not gehorchend einzelne Gruppen gebildet innerhalb der Jugendblaskapelle. Bei diesem Konzert bewies die Big-Band ihr Können. Mit dem "Böhmischen Potpourri Nr. 2" ging es musikalisch in das Nachbarland. Danach folgte ein Potpourri aus mehreren bekannten Nena-Hits. Der "Bergmannsgruß" sollte den Abschluss des Konzerts bilden, aber das Publikum wollte noch mehr: "Tränen lügen nicht", "Bis bald auf Wiedersehen" und der Marsch "Mir san die Kaiserjäger" wurden als Zugaben gespielt.
Fensterbach
20.09.2021 - 14:17 Uhr
Erstes Konzert der Fensterbacher Jugendblaskapelle nach dem Corona-Lockdown
von Richard Altmann
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.