Fensterbach
13.02.2024 - 17:44 Uhr

Faschingsrallye in Freihöls und der Bürgermeister als Kaninchen

Ein Faschingsfest für bunt maskierte Kinder, an dem auch Erwachsene teilnehmen dürfen: Auch heuer führt die Bobbycar-Rallye am Rosenmontag quer durch Freihöls. Bild: Houschka
Ein Faschingsfest für bunt maskierte Kinder, an dem auch Erwachsene teilnehmen dürfen: Auch heuer führt die Bobbycar-Rallye am Rosenmontag quer durch Freihöls.

Durch das bunte Gewusel beim wohl kleinsten Faschingszug weit und breit hoppelte ein rosarotes Kaninchen, dessen Identität erst später gelüftet wurde. Hinter den langen Ohren und dem weißen Pürzel verbarg sich der Fensterbacher Bürgermeister Christian Ziegler, der heuer höchstpersönlich mit anwesend sein wollte bei der weitgehend für Kinder gedachten Faschingsrallye in Freihöls.

Das, wie man neudeutsch sagt Event hat unterdessen eine lange Tradition in dem kleinen Dorf. Am Rosenmontag sammeln sich Mädchen und Jungen am südlichen Ortsrand, um zu einer Fahrt mit Bobbycars, Rollern und Tretmobilen durch Freihöls zu starten. Das wird dann stets zu einer höchst vergnüglichen kleinen Reise, in deren Mittelpunkt am Schafhofer Weg eine "Fahrzeugkontrolle" steht. Sie wurde heuer von jungen Leuten vorgenommen, die einst als Kinder selber mit bei der Faschingsgaudi am Start waren.

Zur Belohnung für die kleinen Maschkerer gab es Gummibärchen und Kaubonbons, auch Schokolade war gefragt. Als all diese Leckereien verteilt wurden, zeigte sich nach verhangenen Tagen endlich die Sonne.

Allerdings nur für eine knappe halbe Stunde. Dann schüttete es wieder wie aus Kübeln. Doch zu dieser Zeit hatte sich der Gaudiwurm samt seinen Begleitern in die Garage von Angelika und Markus Breitschaft zurückgezogen. Auch das hat in Freihöls Tradition: Kaffee, Kuchen, Limo und später Pizza. So, wie es sich für ein Fest der Dorfgemeinschaft gehört.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.